18.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Phenolische Formmassen bilden mit ihrer hohe Maßhaltigkeit in Verbindung mit guter Chemikalienbeständigkeit unter anderem auch gegenüber neuen Bio-Kraftstoffen mit hohen Methanolanteilen seit über 15 Jahren die Grundlage einer erfolgreichen Metallsubstitution im Automotive-Sektor. Helvoet Rubber & Plastic Technologies nv setzt auf phenolische Formmassen bei der Herstellung von Kraftstoffpumpen. Denn einer der Hauptvorteile von Duroplasten sei ihre hohe dimensionale Beständigkeit gegenüber einem weiten Feld aggressiver Flüssigkeiten. Fortschrittliche Motorentechnik bedarf heute in erster Linie einer exakten Abstimmung der einzelnen Baugruppen; und dies bedeutet extreme Toleranzgrenzen für alle Komponenten. Mithilfe moderner Nachbearbeitungen, wie dem Flachschleifverfahren, lassen sich Duroplastbauteile kostengünstig in Toleranzen von bis zu 2,5µm realisieren. Pumpen aus Duroplast weisen somit neben der reinen Gewichtsersparnis im Vergleich zu Aluminiumbauteilen zudem einen erhöhten Wirkungsgrad durch glatte Strömungskanäle auf. Auf diese Weise ermöglichen Duroplaste eine effektive Substitution von Aluminium durch die kosteneffiziente Herstellung von Präzisionspumpen aus Duroplasten. Ein Experten-Arbeitskreis der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (www.avk-tv.de) mit seinem Netzwerk treibt die Entwicklungen für die Bauteilfertigung aus phenolischen Formmassen nachhaltig voran. Die "Alliance for thermoset solutions" in der AVK bietet damit eine Plattform, die neutral über die Leistungsfähigkeit der Werkstoffgruppe der Duroplaste informiert. Zum Arbeitskreis gehören - neben Helvoet und KraussMaffei als Maschinenhersteller - nahezu alle europäischen Rohmaterialhersteller für Duroplaste, mehrere Institute und spezialisierte Verarbeiter sowie weitere Fachleute aus dem Bereich der Duroplaste. Der Arbeitskreis fungiert damit als Anlaufstelle für Industriepartner, die planen, Duroplaste in Industrieanwendungen einzusetzen. Weitere Informationen unter: www.duroplast-info.de. |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 168 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|