23.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch der Wiener Maschinenbauer Cincinnati Extrusion (www.cet-austria.com) bleibt nicht von den Auswirkungen der Krise verschont und muss Rückgänge beim Auftragseingang hinnehmen. Nichtsdestotrotz investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 3 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der Produktionsmaschinen, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Cincinnati Extrusion rechnet derzeit mit einem Einbruch des Marktes für Extruder und Extrusionslinien über 40%. Unterstützt wird diese Annahme durch aktuelle Zahlen des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.). Allgemein wird davon ausgegangen, dass es vor 2010 nicht zu einer nachhaltigen Erholung kommen werde, meint Walter Häder, der Geschäftsführer des Unternehmens. Dass es den Wiener Maschinenbauer nicht so hart wie manch andere Unternehmen trifft, liegt vor allem daran, dass der Markteinbruch bereits Mitte letzten Jahres antizipiert wurde und innerhalb des Unternehmens rechtzeitig Maßnahmen eingeleitet werden konnten, um sich für die Krise zu wappnen. Es kam zu Restrukturierungen innerhalb des Unternehmens, im Zuge derer sich Cincinnati auch von Mitarbeitern trennen musste. Zusätzlich geht das Unternehmen ab April für zumindest 3 Monate in Kurzarbeit und trägt so der aktuellen Wirtschaftsflaute Rechnung, vermeidet aber gleichzeitig die Gefahr, sich von weiteren Mitarbeitern trennen zu müssen, "... die wir in Zukunft mit Sicherheit dringend benötigen werden" so Häder. Durch das frühe Umsetzen der Restrukturierungsmaßnahmen verfüge Cincinnati Extrusion über eine solide finanzielle Basis. Diese erlaube es, auch in derart schweren Zeiten an die Zukunft zu denken rund 3 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der Schneckenfertigung am Standort Wien zu investieren. Bei diesen Investitionen handelt es sich durchwegs um hochmoderne Fertigungsmaschinen, darunter eine 6m CNC Außenrundschleifmaschine der Fa. Danobat und eine Roto-Mill-Fräsmaschine der Fa. Weingärtner. Lean Six Sigma - Kontinuierliche Qualitätverbesserung Darüber hinaus wurde bereits im vergangenen Jahr im Zuge der Initiative "Cincinnati Continuous Improvement" Lean Six Sigma mit dem Ziel eingeführt, kontinuierlich die Qualität zu verbessern und Prozesse zu optimieren. In einem der ersten Projekte im Rahmen dieser Initiative wurde der Prozess der Schneckenfertigung optimiert, wodurch die Durchlaufzeit drastisch verringert werden konnte und heute 80% aller Schnecken in einem Zeitrahmen von 6 Wochen gefertigt werden können. "Mit unserer rechtzeitig eingeführten Restrukturierung, der erfolgreichen Implementierung von Lean Six Sigma, unseren Leading Innovations und den Investitionen in neue Produktionsmaschinen sind wir optimal für die aktuelle Krise gewappnet und rüsten uns gleichzeitig für zukünftige Herausforderungen", zeigt sich Walter Häder optimistisch. Cincinnati könne sich über weltweites reges Interesse am innovativen System zur Rohrextrusion KryoSys freuen. Eine erste Produktionslinie dieser Art befinde sich bereits für Langzeittests bei einem Kunden und werde derzeit unter vollen Produktionsbedingungen gefahren. Bild: Die im Rahmen der Investitionsoffensive von Cincinnati Extrusion angeschaffte 6m CNC Außenrundschleifmaschine von Danobat befindet sich bereits in vollem Produktionsbetrieb. |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|