08.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die TROGAMID® CX -Reihe der Evonik Industries AG (www.evonik.com) hat Zuwachs bekommen: Pünktlich zur MIDO, der jährlich in Mailand stattfindenden internationalen Fachmesse für Optik, Optometrie und Augenheilkunde, hat das Unternehmen mit TROGAMID® myCX die neue Premiummarke seines mikrokristallinen Hochleistungspolyamids auf den Markt gebracht. TROGAMID® myCX wurde speziell zur Herstellung von Linsen für Sport- und Sonnenbrillen optimiert. Das neue High-end-Material zeichnet sich besonders durch die erhöhte Reinheit und optimierte Verarbeitbarkeit aus und gewährleistet dadurch eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung von Linsen. Zusätzlich bietet Evonik aus TROGAMID® myCX gefertigte glasklare Folien an, die sich für die Laminierung und Dekoration optischer Teile eignen. Breites Eigenschaftsspektrum TROGAMID® myCX ist dauerhaft transparent bei einer Lichtdurchlässigkeit von 92 Prozent. Wegen der geringen Dichte und der hohen Bruch- und Kratzfestigkeit des Hochleistungspolyamids sind daraus gefertigte Gläser für Sonnenbrillen nach Anbieterangaben nicht nur besonders leicht, sondern auch sehr sicher. Die Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien sei im Vergleich zu anderen transparenten Kunststoffen deutlich verbessert, so dass der Träger sorglos zu Parfum, Sonnencreme und Reinigungsmittel greifen kann. Verantwortlich für dieses Eigenschaftsspektrum ist die mikrokristalline Struktur des Polyamids. Die Kristallite, eingebettet in eine amorphe Umgebung, sind dabei so klein, dass sie das sichtbare Licht nicht streuen und das Material für das menschliche Auge transparent erscheint. So bleiben die durch die Kristallinität verursachten positiven Merkmale – zum Beispiel die Spannungsrissbeständigkeit – erhalten, ohne dass das Material eintrübt. TROGAMID® myCX verbindet deshalb die Vorzüge eines amorphen mit denen eines teilkristallinen Polymers. Als Granulat und Foile lieferbar Linsen aus dem Hochleistungspolyamid lassen sich bohren, schleifen und fräsen und beliebig einfärben. Besonders geeignet ist TROGAMID® myCX für die Herstellung von Gradientenlinsen. Evonik bietet TROGAMID® myCX als Granulat, aber auch als glasklar transparente, farblose Folie für die Laminierung und Dekoration von optischen Teilen an. Die Folien sind in Standarddicken von 125 und 400 Mikrometer erhältlich, auf Wunsch werden aber auch andere Dicken zur Verfügung gestellt. Bild: Wegen der geringen Dichte und der hohen Bruch- und Kratzfestigkeit von TROGAMID® myCX sind daraus gefertigte Gläser nicht nur besonders leicht, sondern auch sehr sicher. |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|