19.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch neue Normvorgaben in den Bereichen Photovoltaik, Automotive und Industriestecksysteme ergeben sich neue Herauforderungen bezüglich der mediendichten Anspritzung von Steckverbindersystemen auf übliche Kabelmantelmaterialien. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) hat auf Grund des steigenden Interesses an dieser Thematik nun ein Verbundprojekt ins Leben gerufen, das genau diese Problemstellung bearbeiten soll. Ziel ist es durch praxisrelevante Vorbehandlungsverfahren und modifizierte bzw. optimierte Umspritzmaterialien einen mediendichten Verbund zu realisieren der auch über die üblichen langen Lebenszyklen erhalten bleibt. Hierbei wird auf Erfahrungen zurückgegriffen, die sich das Kunststoff-Institut Lüdenscheid durch zahlreiche Projektierungen erarbeitet hat. Durch praktische Versuche soll den Teilnehmern ein Überblick über die Performance verschiedener Materialkombinationen im Zusammenspiel mit Vorbehandlungsmethoden ermöglicht werden. Während der zweijährigen Laufzeit des Projekts, welches im März 2009 gestartet ist, können die Teilnehmer zudem auf die Unterstützung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid zurückgreifen. Kontakt: Dipl.-Ing. Marius Fedler fedler@kunststoff-institut.de Tel. +49 (0) 23 51.10 64-170 Dipl.-Ing. Michael Talhof talhof@kunststoff-institut.de Tel. +49 (0) 23 51.10 64-172 Bild: Mediendichtes Umspritzen von Rundleitern |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 184 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|