13.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ticonas Polymere (www.ticona.com) für umweltfreundliche Innovationen stehen jetzt auch für Medizinprodukte und medizinische Überwachungs- und Kontrollinstrumente zur Verfügung. Alle Typen sind von den Underwriter Laboratories (UL) zugelassen und erfüllen die RoHS-, WEEE- und REACH-Anforderungen. "In absehbarer Zukunft gelten auch für Medizinanwendungen strengere gesetzliche Umweltauflagen, so wie wir sie von den anderen Elektro- und Elektronikgeräten bereits kennen", erklärt Daniel Behrens, Manager für Medizinanwendungen, Ticona. "Durch die patentierte Technologie von Ticona lassen sich entsprechende Produkte entwickeln und auf den Markt bringen." Das Unternehmen bietet mit Celanex® XFR® thermoplastische Polyester (PBT), Vectra® flüssigkristallines Polymer (LCP), Riteflex® XFR thermoplastische Polyesterelastomere (TPC-ET) und Fortron® Polyphenylensulfid (PPS) ein breites Produktspektrum halogenfreier, bleifrei lötbarer und flammwidriger technischer Kunststoffe an, die die Entflammbarkeitskriterien der Underwriters Laboratories (UL) 94 V-0 erfüllen. Die Europäische Kommission überarbeitet derzeit die Richtlinien zur Verwendung von Schadstoffen in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) und zur Entsorgung der Altgeräte (WEEE) dahingehend, dass höhere Ziele für die Sammlung und Wiederverwertung nicht mehr benötigter Elektro- und Elektronikkomponenten erreicht werden sollen. Im Einzelnen nennt der Entwurf für die überarbeitete RoHS-Richtlinie Medizinprodukte sowie medizinische Überwachungs- und Kontrollinstrumente, die von der ursprünglichen Richtlinie noch nicht erfasst worden waren. Umweltfreundliche Innovationen für medizintechnische Anwendungen Ticona unterstützt nach eigenen Angaben seit Langem Unternehmen weltweit bei der Verarbeitung der Medizintechnik-Typen (MT-Typen) für Komponenten von Diagnosesystemen, großen klinischen Ausrüstungen, pharmazeutischen Verpackungen und Gelenklagerflächen für orthopädische Implantate. Den steigenden Anforderungen des Elektronikmarkts entspricht Ticona mit seinem umfassenden Produktspektrum, das die Vorgaben der RoHS-Richtlinie erfüllt. Diese schränkt den Einsatz von Schwermetallen und bromierten Flammschutzmitteln wie polybromierten Biphenylen (PBB) und polybromierten Diphenylethern (PBDE) ein. Bei der Einhaltung der WEEE-Richtlinie ersparen diese Polymere demnach Erstausrüstern eine mögliche selektive Behandlung von Altgeräten, die bromierte Flammschutzmittel enthalten. |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|