19.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
HASCO (www.hasco.com) bietet die modernen TOOLOX® -Werkzeugstahlqualitäten als Alternativwerkstoffe zu den konventionellen Kunststoffformenstählen 1.2311 und 1.2312 an. Die Vorzüge der TOOLOX - Stahlqualitäten 33 und 44 sind nach Hasco-Angaben im Formenbau aber auch für die Herstellung von hochwertigen Werkzeug- und Maschinenkomponenten besonders hoch geschätzt. Vorvergüteten Werkzeugstahl spannungsarm bearbeiten TOOLOX 33 ist ein spannungsarmer, vorvergüteter Werkzeugstahl mit ESU-Eigenschaften. Durch seine hohe Zähigkeit mit 1.080 N/mm² Zugfestigkeit und durch seine hohe Formstabilität eignet er sich speziell für Spritzgießwerkzeuge. Trotz seiner hohen Festigkeit lässt TOOLOX 33 sich deutlich einfacher zerspanen als andere vorvergütete Werkzeugstähle. TOOLOX 33 ist in den Standardabmessungen als P1100-Normplatte kurzfristig erhältlich. Sondergrößen sind auf Anfrage lieferbar. Vorgehärteter Werkzeugstahl für schnellen Durchlauf TOOLOX 44 ist nach Hasco-Angaben der weltweit einzige mit 45 HRC vorgehärtete Werkzeugstahl, der ab Werk in dieser Qualität angeboten wird. Wegen dieser Basishärte bei Anlieferung können die sonst zusätzlich notwendige Wärmebehandlung und die entsprechende Nacharbeit entfallen. Durchlaufzeiten, Kosten und Ausfallrisiko werden somit minimiert. TOOLOX 44 ist auf Kundenwunsch in Sonderanfertigung lieferbar. Vergleichbare Grundeigenschaften der Werkzeugstähle TOOLOX 33 und 44: • Kosten senkend und Zeit sparend durch gutes Bearbeitungsverhalten • Spannungsarm, daher nahezu verzugsfreie Bearbeitung • hohe Maßstabilität, auch bei hohen Spanleistungen • wegen hoher Temperaturverträglichkeit (590°C) gasnitrierbar und PVD-beschichtbar • homogene Struktur für ausgezeichnete Polier- und Ätzergebnisse • hervorragende Wärmeleitwerte und extrem hohe "on duty"-Standzeiten in Werkzeug und Maschine |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|