14.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gewebte Tragetaschen gewinnen in zunehmenden Maße an Bedeutung, da sie den steigenden Anforderungen an Lebensdauer, attraktivem Aussehen und Design, bei gleichzeitig umweltbewusstem Einsatz an Ressourcen in wachsendem Maße gerecht werden. Das einzige Manko: sie werden bisher ausschließlich von Hand genäht und konfektioniert und müssen aus Kostengründen daher meist aus dem asiatischen Raum importiert werden, was zu langen Lieferzeiten, hohen Transportkosten und einer unnötigen Belastung der Umwelt führt. Die Konfektionsanlage cb*starKON von Starlinger soll jetzt die wirtschaftliche Produktion von Tragetaschen aus Kunststoffgewebe auch in hoch entwickelten Industrieländern ermöglichen. Die Investition für die cb*starKON amortisiert sich nach Herstellerangaben bei einer Jahresproduktion von 40 Millionen Tragetaschen innerhalb kürzester Zeit. Die Tragetasche CB*STAR® wird aus einem Verbund aus PP-Gewebe und konterbedruckter BOPP-Folie hergestellt. Dieser Verbund bewirkt eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Eigengewicht. Die konterbedruckte BOPP-Folie schützt dabei das hochwertige Druckmotiv vor Abrieb und macht die Tragetasche zu einem dauerhaften Werbemedium. Eine neu entwickelte Klebetechnik verklebt die Flächen ohne aufwändige Oberflächenvorbehandlungen in einem Arbeitsgang und spart durch seine schnelle Aushärtung bei Raumtemperatur Zeit und Energie. Die cb*starKON erlaubt außerdem die schnelle, flexible Anpassung an wechselnde Kundenanforderungen und immer kürzer werdende Lieferzeiten. Abgesehen von automatischen Formatwechseln können verschiedene Griffsysteme automatisch oder manuell angebracht werden. Life Cycle Assessment Herkömmliche PE-Tragetaschen und Papiertragetaschen belasten die Umwelt. Die CB*STAR® Tragetasche ist für die hundertfache Wiederverwendung konzipiert, wodurch ein großer Umwelteffekt erzielt wird. So senkt eine Umstellung auf mehrfach verwendbare Tragetaschen nicht nur den Verbrauch an Rohstoffen, es kommt auch zu deutlich weniger Kunststoffabfällen. Tragetaschen basierend auf der CB*STAR®-Technologie sind darüber hinaus zu 100 % recyclebar. Der Einsatz von leichten und dennoch robusten Materialien verlängert die Lebensdauer der CB*STAR® Tragetasche. Eine herkömmliche Schlaufentragetasche aus LDPE hat ein Gewicht von ca. 33 g, trägt ca. 12 kg und wird durchschnittlich 12 Mal verwendet. Eine Papiertragetasche wiegt 42 g, ist für ein Gewicht von 8 kg vorgesehen und für maximal zwei Anwendungen geeignet. Die CB*STAR® Tragetasche aus gewebten Polypropylen kann bei einem Leergewicht von z.B. 65 g, mit Waren von bis zu 30 kg befüllt werden und dabei aber mehr als 100 Mal verwendet werden. Das Gewebe verleiht der Tragetasche nicht nur ihre unverkennbare Struktur, sondern auch eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Festigkeit. NPE 2009, 22.-26. Juni 2009, Chicago, USA, Halle Süd, Stand 34072 |
Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H., Wien, Österreich
» insgesamt 129 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|