plasticker-News

Anzeige

10.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

pro-K: Intelligente Fenster- und Türsysteme im vernetzten Haus

Einen Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven intelligenter Gebäudetechnik erhielten die Mitglieder der Fachgruppen Kunststofffenstersysteme und Haustürfüllungen im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. im Rahmen ihrer 16. Fachtagung bei GIRA.

Zu ihrer Frühjahrstagung hatte die Fachgruppe Kunststofffenstersysteme Mitglieder und zahlreiche Gäste zu einem der führenden Hersteller Intelligenter Gebäudetechnik, der GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, nach Radevormwald eingeladen. Im modernen und außergewöhnlichen Schulungszentrum von GIRA wurden die Teilnehmer in das breite Spektrum intelligenter Gebäudetechnik für Komfort und Sicherheit eingeführt. Ausführlich wurden die Perspektiven der modernen Haustechnik anhand einer Vielzahl von Beispielen aufgezeigt. Geräte für die Vernetzung der gesamten Haustechnik, Energie- und Lichtsteuerung, Türkommunikation und Sicherheitssysteme beeindruckten die Tagungsteilnehmer. Auch die Frage der Verbindung dieser Systeme mit modernen Kunststofftür- und -fenstersystemen wurde diskutiert.

Anzeige

Die weiteren Vorträge der Frühjahrstagung befassten sich mit der Marktentwicklung auf dem Fenster- und Türenmarkt, der Perspektive von Fenstern aus Holz und Kunststoff (WPC) sowie den Glasbauteilen der Zukunft. Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Monika Fecht, Renolit AG, über die aktuellen Farbtrends 2009/2010 und wie diese entstehen. Abgerundet wurde die Frühjahrstagung mit einer Werksbesichtigung bei GIRA mit ihrer modernen Kunststofffertigung. Die einzelnen Vorträge der Frühjahrstagung können in der Geschäftsstelle abgerufen werden bzw. über den Mitgliederbereich von der Internetseite von pro-K heruntergeladen werden. Die nächste Fachtagung findet am 17. November 2009 statt.

Bereits am Vortag der Veranstaltung fand erstmals eine gemeinsame Sitzung des Technischen Ausschuss der pro-K Fachgruppe Kunststofffenstersysteme mit der Technischen Kommission des Qualitätsverbands Kunststofferzeugnisse (QKE) statt. Die Arbeit beider, für die Branche wichtigen Gremien, soll enger zusammengeführt werden.

Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 277 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.