26.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der aktuellen Wirtschaftslage sind zukunftsfähige Innovationen von besonderer Bedeutung. Mit dem CFK-Valley Stade (www.cfk-valley.com) ist es gelungen, die europaweit größte Konzentration von Technologiepotenzialen im Zielfeld der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe (CFK) zusammen zu ziehen. Die CFK-Valley Stade Convention (www.cfk-convention.com) am 10./11. Juni ist die ideale Plattform, jetzt von Leichtbauinnovationen branchenübergreifend zu profitieren. Der kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff (CFK) ist „die“ Werkstoffinnovation im zukunftsorientierten Leichtbau des 20. Jahrhunderts, von der fast alle Industriebranchen profitieren können. CFK nutzt die herausragenden technischen Eigenschaften der Kohlenstofffaser und ist im Vergleich zu konventionellen Leichtbaumaterialien besonders widerstandsfähig, korrosionsbeständig und gewichtssparend. Die internationale CFK-Valley Stade Convention zeigt am 10./11. Juni diese Potenziale auf. Als etabliertes Expertenforum rund um das Thema CFK-Leichtbau werden Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Die jährlich neu gesetzten Schwerpunkte orientieren sich an aktuellen Marktbedarfen, wie z.B. • Thermoplaste • Bearbeitung von CFK • Einsatz neuer Materialien • Fertigungsmittel Entlang der gesamten Wertschöpfungskette 18 Experten aus Industrie, Wirtschaft und Forschung, unter anderem Michel Roboam, Airbus Central Entity (Blagnac, Frankreich), werden hierzu aktuelle Strategieentwicklungen und Systemlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentieren. Begleitend zur zweitägigen Stader Convention werden mehr als 40 branchenübergreifende Aussteller ihr Leistungspotential rund um den CFK-Leichtbau vorstellen. Mehr als 900 Fachbesucher nutzten bisher die ersten beiden Veranstaltungen zum erfolgreichen Dialog mit marktführenden Spezialisten aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Composite Innovations Award Darüber hinaus soll mit dem Composite Innovations Award für innovative Produkte und Verfahren im Bereich kohlenstofffaserverstärkter Verbundstrukturen die Qualifikation von CFK-Experten unterstützt werden. Der Preis wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, vom CFK-Valley Stade e.V. und von der Privaten Fachhochschule Göttingen gestiftet. Der Award ist mit einem Stipendium für den berufsbegleitenden Studiengang „Verbundwerkstoffe/Composites“ mit dem Abschluss „Master of Science“ im Wert von 18.000,– Euro dotiert. Der Werkstoff (CFK) nimmt unter den Werkstoffen der Zukunft eine herausragende Stellung ein, denn fast alle Industriebranchen können von den einmaligen Werkstoffeigenschaften profitieren. CFK besitzt anerkanntermaßen das höchste Leichtbaupotential aller Werkstoffe. Bei gleichen mechanischen Eigenschaften (Festigkeit und Steifigkeit) ist CFK bis zu 70% leichter als Stahl und sogar bis zu 30% leichter als Aluminium. CFK ist korrosionsfest und kann für den jeweiligen Anwendungsfall maßgeschneidert werden. Selbst komplizierte Bauteilformen können so in einem Arbeitsschritt hergestellt werden. CFK-Valley Stade Convention, 10.-11. Juni 2009, Stade |
CFK-Valley Stade e. V., Stade
» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|