09.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ensinger GmbH (www.ensinger-online.com) ergänzt das Portfolio an Halbzeugen aus Hochleistungskunststoffen durch einen neuen Polyaryletherketon-Werkstoff: TECAPEEK ST. Dieses Produkt basiert auf Victrex® ST™ und wurde für anspruchsvolle Anwendungen im Hochtemperaturbereich entwickelt, insbesondere für solche mit hohen Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit bei gleichzeitig guter Dimensionsstabilität oberhalb von 150 °C. Zudem erfüllt TECAPEEK ST die Kundenbedürfnisse hinsichtlich Verarbeitbarkeit, Reinheit und Chemikalienbeständigkeit. Die Neuentwicklung ist prädestiniert für Branchen, in denen unter Belastung hohe Temperaturen auszuhalten sind, wie etwa in der Öl- und Gasindustrie, in der Elektronikbranche oder in der Automobilindustrie. Hier können Geräte und Teile aus TECAPEEK ST durch ihre Langlebigkeit helfen, langfristig Kosten zu sparen oder Anwendungen zu realisieren, bei denen andere unverstärkte Polymere an ihre Grenzen stoßen. TECAPEEK ST bietet nach Ensinger-Angaben eine bessere thermisch-mechanische Belastbarkeit als andere unverstärkte Polymere, wie sich im Vergleich mit TECAPEEK natur oder TECAPEEK HT insbesondere bei Temperaturen zwischen 150 °C und 200 °C zeigt. Die Glasüberganstemperatur von TECAPEEK ST liegt bei 162 °C (TECAPEEK natur: 143 °C), die Wärmeformbeständigkeit erhöht sich von 152 °C (TECAPEEK natur) auf 172 °C (TECAPEEK ST). Die Verarbeitungseigenschaften des Werkstoffs sind vergleichbar mit TECAPEEK natur. Die Standardfarbe der Neuentwicklung ist Schwarz. TECAPEEK ST ist in Form von Platten und Rundstäben erhältlich. Bild: Halbzeuge aus TECAPEEK ST bieten verbesserte Mechanik bei hohen Temperaturen. |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 68 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|