23.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der nordrhein-westfälische Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat das zdi-Zentrum „MINT-Werkstatt Bonn/Rhein-Sieg“ gegründet. In der MINT-Werkstatt sollen neue Lernangebote für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entwickelt werden, um Schülerinnen und Schüler möglichst früh für naturwissenschaftliche und technische Themen zu begeistern. Pinkwart: „Hier arbeiten regionale Partner Hand in Hand für eine gezielte Nachwuchsförderung mit Pfiff.“ Themenfelder Kunststoff, Informatik und Technik Inhaltlich sind die Angebote zunächst auf die Themenfelder Kunststoff, Informatik und Technik ausgerichtet. Außerschulische Lern- und Experimentierorte und berufsnahe Aktivitäten sollen das Interesse der Schülerinnen und Schüler an diesen Fächern ausbauen. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich zudem speziell mit Robotertechnik und Roboterwettbewerben. Trägerin des zdi-Zentrums „MINT-Werkstatt Bonn/Rhein-Sieg“ ist die Dr. Reinold Hagen Stiftung. Netzwerkpartner sind die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis, die IHK Bonn/Rhein-Sieg, der Deutsche Gewerkschaftsbund der Region Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg, das Deutsche Museum Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Agentur für Arbeit, der Verein kunststoffland NRW e.V., der Verein Deutscher Ingenieure sowie verschiedene Unternehmen und mehrere weiterführende Schulen der Region Bonn/Rhein-Sieg. Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) hat das Ziel, mit dauerhaften Angeboten möglichst viele Schülerinnen und Schüler für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. Dafür bringt die vom Innovationsministerium getragene Gemeinschaftsoffensive in den Regionen Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen. Bis zum Jahr 2010 sollen landesweit 25 zdi-Zentren, die für eine Region oder eine Stadt Technikunterricht mit modernsten Mitteln anbieten, entstehen. Das zdi-Zentrum MINT-Werkstatt Bonn/Rhein-Sieg ist das 14. Zentrum der Gemeinschaftsoffensive, es bestehen bereits zdi-Zentren in Bochum, im Bergischen Städtedreieck, in Oelde, in Rheinbach, im Kreis Mettmann, in Gladbeck, in der Region Aachen/ Düren, im Kreis Unna, in Lippstadt/Soest, im Rhein-Kreis Neuss, in Marl, in Mülheim und in Frechen/Rhein-Erft. Weitere Informationen: www.zukunft-durch-innovation.de Bild: Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreicht Karl-Friedrich Linder, dem Geschäftsführer der Dr. Reinold Hagen Stiftung und den Akteuren des zdi-Zentrum MINT-Werkstatt Bonn/Rhein-Sieg die Urkunde zum zdi-Qualitätssiegel. |
MINT-Werkstatt, Bonn/Rhein-Sieg
» insgesamt 1 News über "MINT-Werkstatt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|