25.06.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der neue europäische Dachverband der Kunststoffindustrie, Plastics Europe (www.plastics-europe.org), hält die breitere Nutzung von materialspezifischen Recyclingzielen für kontraproduktiv in Bezug auf die Entkopplung von wirtschaftlichem Wachstum und den damit verbundenen Umweltbelastungen. Die Umsetzungsfähigkeit von Recyclingzielen sei vom jeweiligen Material abhängig. Deshalb seien ein effektives Monitoring und die Fortschrittsüberwachung schwierig, wenn nicht unmöglich, und würden unnötige Kosten verursachen. Weiterhin könnten sie aus Umweltgesichtspunkten zu einer wenig vorteilhaften Materialauswahl und zu einer unangemessenen Fokussierung auf die End-of-life-Phase der Produkte führen. Letztlich führe das zu einer Favorisierung der energetischen Verwertung, wenn diese Option ökologisch vergleichbar und dadurch unnötige Kosten vermieden werden. Letztlich sei dieser Ansatz aber auch kein Ersatz für die grundsätzliche Herstellerverantwortung. |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Brüssel/Belgien
» insgesamt 277 News über "PlasticsEurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|