03.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF (www.basf.de) stellt den Unternehmensbereich Petrochemicals zum 1. Juli 2009 organisatorisch neu auf. Der Unternehmensbereich besteht künftig aus vier statt bisher sechs Geschäftseinheiten. Die optimierten Organisationsstrukturen führen zu höherer Effizienz und Effektivität sowie noch besserem Eingehen auf die Kundenbedürfnisse. Kunden profitieren von einer reduzierten Anzahl von Schnittstellen und einem breiteren Portfolio der jeweiligen Geschäftseinheit. Die Neuaufstellung des Bereichs geht zudem einher mit neuen Geschäftsmöglichkeiten sowie einer Reihe von Synergieeffekten durch den BASF Verbund. Die Neustrukturierung basiert auf einer gründlichen Analyse der Marktsituation und der wirtschaftlichen Lage, die sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert haben. Beispielhaft für diese Veränderungen stehen auch die erheblichen BASF Investitionen an den Standorten in Nanjing (China) und Port Arthur (USA) in den vergangenen Jahren. Die Details der Neustrukturierung sind wie folgt: Über den Unternehmensbereich Petrochemicals Der Unternehmensbereich Petrochemicals ist das „Herz des BASF-Verbunds“ und liefert Produkte sowohl an interne als auch an externe Kunden, wie zum Beispiel die Chemie-, Bau-, Lebensmittel- oder Agrar-Industrie. Der Bereich produziert und vermarktet ein unfassendes Sortiment an Crackerpodukten, Technischen Gasen, Acrylmonomeren und Acrylaten, Alkylenoxiden, Glykolen, Alkoholen, Lösemitteln und Weichmachern. Petrochemikalien finden unter anderem in PET-Flaschen, Frostschutzmitteln, Farben und Anstrichen, Superabsorbern, kohlensäurehaltigen Getränken, Blutbeuteln oder Frischhaltefolien Verwendung. Die Mitarbeiter agieren aus Standorten in Europa und Asien sowie Nord- und Südamerika. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|