02.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gerresheimer AG (www.gerresheimer.com), ein führender Hersteller von Glas- und Kunststoffprodukten für die Pharma & Life Science-Industrie, hat ihr Geschäft Technische Kunststoffe, das nicht zum Kerngeschäft des MDAX-Unternehmens gehört, an die FBH-Gruppe, Bad Soden, veräußert. „Mit dem Verkauf des Segments Technische Kunststoffe hat Gerresheimer – wie angekündigt - einen weiteren wichtigen Schritt zur Fokussierung auf das Kerngeschäft Pharma & Life Science vollzogen“, sagte Dr. Axel Herberg, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG (siehe plasticker-News vom 5.8.2008). Das Segment Technische Kunststoffe gehörte bisher zur Gerresheimer Wilden GmbH. Gefertigt werden mit rund 430 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik und Mexiko komplexe Spritzgusskomponenten aus Kunststoff für die Automobilindustrie. Der Umsatz dieses Bereichs einschließlich des ebenfalls veräußerten Werkzeuggeschäfts im Geschäftsjahr 2008 betrug 74 Mio. Euro. Erwerber ist ein Unternehmen der FBH-Gruppe, Bad Soden, zu der auch die Thermoplast Technik Beteiligungs-AG, ein mittelständischer Hersteller von Spritzgussteilen aus Kunststoff, gehört. An fünf Fertigungsstätten werden Komponenten für die Automobilindustrie produziert. FBH wird durch den Zukauf sein Standortnetzwerk und die bestehende Produktpalette erweitern. Der Kaufpreis einschließlich übernommener Schulden beträgt rund 12 Mio. Euro. Der Übergang erfolgt mit Wirkung zum 1. Juli 2009. |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 120 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|