09.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund der enormen Materialeinsparung breitet sich das neue PCO 1881 Kurzhalsgewinde (Bild) immer weiter im Markt aus. Es löst das alte PCO 1810 ab, vor allem im CSD- und Bier-Sektor. Nun stossen Sport- und Wellness-Getränke mit Sportverschluss in dieselbe Richtung. Grössere Getränkeabfüller, welche die wichtigen Discounter-Ketten beliefern, haben die Umstellung auf das neue Kurzhalsgewinde bereits vollzogen und verlangen demzufolge nach einer entsprechenden Sportverschluss-Lösung. Corvaglia Closures Eschlikon AG (www.corvaglia.ch) hat als Verschlusshersteller auf diesen Trend reagiert und verfügt bereits über ein Produktionswerkzeug zur Herstellung von 3-teiligen push-pull Sports Caps mit dem PCO 1881 Kurzhalsgewinde. Die damit entstandene Produktionskapazität ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kunden ohne umstellungsbedingte Unterbrechung mit qualitativ hochstehenden Sportverschlüssen zu beliefern. |
Corvaglia Closures Eschlikon AG, Eschlikon, Schweiz
» insgesamt 21 News über "Corvaglia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|