07.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Energisch setzt sich Doris Fiala (Bild), die seit einem Jahr amtierende Präsidentin des Schweizer Kunststoffverbandes KVS (www.kvs.ch), für die weitere internationale Vernetzung der Unternehmen ihrer Branche ein. Während der Mitgliederversammlung und dem darauf folgenden Tag des Kunststoffs wurde deutlich: Die Branche weist in der Schweiz einen vergleichsweise hohen Organisationsgrad auf und es besteht weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Verbandsführung. Sämtliche Vorstandskandidaten erhielten ein einstimmiges Votum der Versammlung. Im Land der Eidgenossen, die Wahlen und Entscheide traditionell als sehr direktes Mittel der Meinungsäußerung nutzen, sicher keine Selbstverständlichkeit. Mit dem - hinsichtlich des Branchenumsatzes - Rekordjahr 2008 war man "auf Augenhöhe mit der Schweizer Uhrenindustrie", der traditionellen Renommierbranche der Schweiz. Ende des Jahres kam der Absturz allerdings nahezu ebenso heftig wie in anderen Ländern Europas. Immerhin aber, so Doris Fiala, gebe es eine geringere Abhängigkeit von der Automobilindustrie als beispielsweise in Deutschland. Gleichwohl seien die Folgen dramatisch und für das laufende Jahr Umsatzschätzungen kaum möglich. Eine zentrale Forderung an Behörden und Gesetzgebung sei der Abbau von Wettbewerbshindernissen, unter denen die Branche leide, um die Situation zu entschärfen. Für die engere internationale Einbindung des KVS, nicht nur mit German Plastics, setzen sich Doris Fiala und der KVS-Vorstand ebenso ein, wie für die intensive Nachwuchswerbung, Imageverbesserung der Kunststoffindustrie und die weiter verbesserte Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht: Als Nationalrätin für die als industriefreundlich geltenden FDP im Parlament, im Europarat und in diversen Ausschüssen aktive Vorsitzende PR-Fachfrau mit eigener Agentur ist es gewohnt Netzwerke zu spannen und zu nutzen. Der KVS-Vorstand mit Geschäftsführer Ernesto Engel vermittelt das Bild eines effizienten Teams, das die Forderungen der Mitglieder in der Öffentlichkeit darzustellen und durchzusetzen weiß. |
Kunststoffverband Schweiz, Aarau, Schweiz
» insgesamt 26 News über "KVS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|