21.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten steigt das Interesse am werkstofflichen PVC-Altfensterrecycling weiter an. Die Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH (www.rewindo.de) verzeichnet für das 1. Halbjahr 2009 eine positive Entwicklung der Nachfrage. „Es gab ca. 70 Anfragen von neuen Interessenten, die durch Anzeigen, Messen und Ausstellungen, Presseartikel oder Weiterempfehlung auf uns aufmerksam wurden“, berichtet Geschäftsführer Michael Vetter. Die potentiellen Kunden kommen überwiegend aus den Bereichen Fensterbau, Abbruch und Entsorgung sowie aus der Wohnungswirtschaft. 2008 bestes Ergebnis – verhaltener Optimismus für 2009 Für das Jahr 2008 konnte Rewindo in diesem Frühjahr mit über 16.000 Tonnen reinem PVC-Recyclat das bisher beste Ergebnis seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 2002 melden. Was die Entwicklung der Recyclingmengen im laufenden Jahr betrifft, zeigt sich Vetter aufgrund der aktuellen äußeren Einflüsse nur verhalten optimistisch: „Die Wirtschaftskrise zeigt ihre konjunkturellen Nebenwirkungen leider auch in der Recyclingbranche. Seit dem Frühjahr ist bei den Recyclingmengen eine gewisse Stagnation zu beobachten. Daher ist die Entwicklung zur Zeit kaum verlässlich abzuschätzen. Wir hoffen aber gleichwohl, unser Ergebnis aus 2008 in etwa halten zu können.“ Werkstoffliches PVC-Recycling bald wieder im Aufwind Mittelfristig sieht Vetter das werkstoffliche PVC-Recycling wieder im Aufwind: „In den kommenden Jahren wird die Anzahl der ausgedienten Kunststoff-Altfenster, -türen und Rollladen erheblich ansteigen. Dazu werden besonders die energetischen Modernisierungen im Wohnungs- und Gewerbebau sowie auch staatliche Konjunkturprogramme beitragen.“ Das Interesse am Rewindo-System werde sich ebenfalls weiter verstärken, denn es stehe für eine Ressourcen schonende und nachhaltige sowie preisgünstige Entsorgung. |
Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, Bonn
» insgesamt 86 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|