31.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur zweiten Veranstaltung als eigenständiger Verein konnte die KIO-Kunststoff Initiative Oberberg e.V. (www.kio-oberberg.de) rund 40 Fachleute aus 27 oberbergischen Industrieunternehmen in den Geschäftsräumensräumen der ONI Wärmetrafo GmbH (www.oni.de) in Lindlar begrüßen (Siehe auch plasticker-News vom 5.8.2009). "Mit dem Energiesparthema arbeiten wir an einem Megatrend für die nächsten Generationen" hob der KIO Vorsitzende, Dr. Hans Marenbach, zur Begrüßung die Bedeutung des Themas hervor und betonte, "dass dies alle Unternehmen etwas angehe, die zukunftsfähig sein wollen". Er dankte dem Hause ONI als TOP-Experte bei industriellen Energiefragen sowohl für die inhaltliche Vorbereitung der Fachtagung als auch für die Bereitstellung der Location und Bewirtung der Gäste. Nach einem kurzen Einblick in die 25 jährige ONI Unternehmensgeschichte hat Rüdiger Dzuban, ONI-Marketing und Vertrieb, ein breites Spektrum realisierbarer Energieeinsparpotentiale in den Bereichen Kühlenergieerzeugung, Gebäudeheizung, Klima-, Lüftungs-, Reinraumtechnik, Drucklufterzeugung und der Werkzeugtemperierung aufgezeigt. Beispielrechnungen und Finanzierungsmodell Beispielrechnungen stellten die Wirtschaftlichkeit von Einsparlösungen dar und belegten eindrucksvoll, wie solche Anlagen, über ein Leasing-Modell finanziert, monatlich ein mehrfaches der Leasingrate an Energiekosten einzusparen in der Lage sind. Ein Rundgang durch die Produktion und die anregende Gesprächsrunde bei Imbiss und Getränken bildeten den kommunikativen Abschluss einer gelungenen, informativen Veranstaltung. Bild: Der KIO-Vorsitzende Dr. Hans Marenbach während der Begrüßung der rund 40 Teilnehmer. |
KIO e.V., Gummersbach
» insgesamt 15 News über "KIO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|