02.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Greiner Packaging (www.greiner-gpi.com) will die Transparenz seiner Unternehmenslandschaft steigern. Greiner Packaging International wird per 1. September 2009 rechtlich eigenständig und nimmt die Rolle einer Dachgesellschaft ein, die langfristig alle Beteiligungen hält. Willi Eibner (Bild), CEO von Greiner Packaging International, erklärt: "Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Rahmenbedingungen für eine langfristige und erfolgreiche Entwicklung der Packaging-Betriebe zu schaffen." Das konstante Wachstum von Greiner Packaging erfordert klare und transparente Strukturen in der Aufbauorganisation. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Greiner Packaging International. Die Neustruktur Bisher wurde Greiner Packaging International als Teil der österreichischen Greiner Packaging GmbH geführt und war als Rechtskörper nicht existent. Per 1. September 2009 erfolgt der Wandel zum rechtlich eigenständigen Unternehmen. Greiner Packaging International ist im Verpackungsgeschäft nicht operativ tätig, sondern nimmt die Rolle der Dachgesellschaft des Unternehmensverbundes ein. Sie hält direkt die produzierenden Beteiligungsfirmen. Die österreichische Greiner Packaging GmbH wird zu einem 100-prozentigen eigenständigen Tochterunternehmen von Greiner Packaging International. Standorte und CEOs Seit Jahresbeginn 2009 befindet sich das Büro von Greiner Packaging International GmbH im oberösterreichischen Micheldorf. An der Unternehmensspitze steht CEO Willi Eibner. Die österreichische Greiner Packaging GmbH hat ihren Sitz unverändert in Kremsmünster. Sie wird von Werner Ninaus, Geschäftsführer Greiner Packaging GmbH, geführt. |
Greiner Packaging GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|