05.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ (www.skz.de) veranstaltet die Fachtagung "Design - Möglichkeiten mit Kunststoff" vom 25. bis 26. November 2009 auf der Festung Marienberg in Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Anton Weber, Frankenthal. Unter den vier Erfolgsfaktoren der Kunststoffe: Wirtschaftlichkeit und Vielgestaltigkeit, breite und tiefgestaffelte Eigenschaftsvielfalt, einfache aber grenzenlos vielfältige Verarbeitungstechniken und endlich freizügige Konstruktions- und Gestaltungsmöglichkeiten sind letztere der wohl stärkste Anreiz für den Designer. Kunststoffbauteile ermöglichen es, als integrierte Konstruktionen Form und Funktion optimal in Übereinstimmung zu bringen. Die Fachtagung "Kunststoff - Design" spannt den Bogen von bereits gelungenem Design in Kunststoff, über neue Design-Ideen, technisch-konstruktive Aspekte bis hin zu den werkstofflichen Grundlagen der Kunststoffe. Für den Rang der Veranstaltung bürgen die Referenten: Designer vieler Richtungen, Wissenschaftler, Fachleute der Kunststofftechnik, u.a.m. Eine eigene Betrachtung wertet die Kunststoffe unter Ökologie- und Umweltgesichtspunkten, denen sich heute jede Werkstoffklasse stellen muss. Die Tagung lädt in erster Linie Designer ein; nachdem gutes Design aber der Schlüssel ist zum Erfolg, sind auch Alle eingeladen, die mit Kunststoff Erfolg haben wollen. Teilnahmepreis: 960,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel. 0931 4104-136 n.schloer@skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|