14.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Grivory GVX ist ein hochgefülltes Polyamid mit bis zu 70% Glasfasern. Dank der für Kunststoffe hohen Steifigkeit (E-Modul: bis zu 30.000 MPa) und Festigkeit (bis zu 300 MPa) sowie dem sehr geringen Verzug eignet es sich hervorragend für den Metallersatz. Trotz des hohen Glasfaseranteils überzeugt der Werkstoff auch optisch durch eine erstaunlich gute Oberfläche. Grivory und Grilon LFT sind langglasfaserverstärkte Polyamide und werden im EMS-eigenen Pultrusionsverfahren produziert. Grivory und Grilon LFT ermöglichen hochbelastbare Strukturbauteile, welche auch hohen Temperaturen ausgesetzt werden oder hohe Crash-Energien absorbieren können. Der Werkstoff ist eine kostengünstige und leichtgewichtige Alternative zu Druckguss-Metallen und setzt dort ein, wo hochgefüllte Kurzglasfaserprodukte aufgeben müssen. Grivory HT3, die neue Generation Polyphthalamid, besticht vor allem durch die sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme und die hohe Dimensionsstabilität. Grivory HT3 zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Hydrolyse- und Chemikalienbeständigkeit aus. Der Werkstoff mit einem Schmelzpunkt von 295 °C ist auch extrudierbar und ist - dank der Eignung in Kontakt mit Automobilmedien - somit hervorragend im Fahrzeugbau einsetzbar. Grilamid TR 60 ist ein hochtransparenter und amorpher Werkstoff mit hoher hydrolytischer und chemischer Stabilität. Das Polymer kann über 200 Sterilisationszyklen im Heissdampf bei 134°C und 3 bar überstehen. Grilamid TR 60 bietet einen hervorragenden Oberflächenglanz und weist eine ausgezeichnete Kratz- und Abriebfestigkeit auf. Bio-Polyamide "GreenLine" Bio-Polyamide - 2008 stellt EMS-GRIVORY zum ersten Mal eine Reihe von Polyamiden vor, die teilweise bis vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die Produkte werden mit dem Label "GreenLine" gekennzeichnet. Die biobasierenden Alternativen sind im Hinblick auf Eigenschaften und Verarbeitung den traditionellen Produkten auf Erdölbasis ebenbürtig. Als Basis dient ein Bio-Rohstoff, der nicht als Nahrungs- oder Futtermittel eingesetzt wird und auch nicht mit dessen Anbauland konkurriert. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B2, St. 2113 |
EMS-CHEMIE AG, Business Unit EMS-GRIVORY Europe, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 39 News über "EMS-GRIVORY" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|