01.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Energieeffiziente Direktextrusion Analysen bezüglich Energie-Effizienz und Produktqualität zeigen, dass der gleichläufige Zweischneckenextruder (Bild) prädestiniert für die Direktextrusion von WPC ist. Der modulare Gehäuse- und Schneckenbaukasten von KraussMaffei Berstorff erlaubt dabei die optimale Anpassung der Extrusionslinie an die jeweilige Verfahrensaufgabe, so der Hersteller. Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens liege darin, dass die Naturfasern ohne eine energieintensive Vortrocknung direkt am Extruder zugeführt werden können. Minimaler Verschleiß und hohe Standzeiten Gegenläufige Doppelschneckenextruder kommen sowohl bei der Verarbeitung von Polyolefinen wie auch von PVC-basierten Compounds zum Einsatz. Mit ihrem optimierten Kopf- und Flankenspiel stehen die von KraussMaffei Berstorff entwickelten Extruder dabei für minimalen Verschleiß auch bei hochgefüllten Composites sowie für hohe Standzeiten. Beide Verfahren zeichnen sich durch homogene Materialaufbereitung, niedrige Schmelzetemperaturen und einen stabilen Druckverlauf über den gesamten Ausstoßbereich aus. Die Hochleistungsextrusion ermöglicht dabei Ausstoßleistungen von bis zu 1.000 Kilogramm pro Stunde. KraussMaffei Berstorff präsentiert sich auf der FAKUMA 2009 in Friedrichshafen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7204 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|