plasticker-News

Anzeige

22.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

extruwood: Neues Unternehmen für Wood Polymer Composites gegründet

Joint Venture von Stratics GmbH und Kunststoffwerk Zitta GmbH
Am 13. Juni 2009 wurde die extruwood GmbH (www.extruwood.at) gegründet, ein 50/50 Joint Venture der Stratics GmbH (Mödling) und der Kunststoffwerk Zitta GmbH (Pasching, www.zitta.com). Produziert werden am Standort Pasching (Oberösterreich) Wood Polymer Composites (WPC). Dabei handelt es sich um Holzverbundwerkstoffe, die die vielseitigen Eigenschaften von Holz und Kunststoff ideal miteinander vereinbaren. Die neue Extrusionsanlage hat eine Produktionskapazität von 650 Tonnen WPC-Profile im Jahr. Für nächstes Jahr ist die Produktion von 310 Tonnen geplant. Dipl.-Ing. Sven Wolf, Geschäftsführer der Stratics GmbH, erklärt: "Mittelfristig werden wir 40 neue Arbeitsplätze schaffen."

Komplexer Werkstoff mit hohem Potenzial
Holz ist in der Außenanwendung verschiedenen Witterungs- und biologischen Einflüssen (Insekten, Pilzen etc.) ausgesetzt. Die neue Materialgruppe Wood Polymer Composites (WPC) bildet dazu eine sinnvolle Alternative: Hohe Witterungsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit, angenehme Haptik und beständige Farben. Typische Produktbeispiele sind Terrassengestaltungen (für Schwimmplätze (Bild), Dachterrassen oder Einfamilienhäuser), Zäune und Bootsstege. "In vielen Anwendungsbereichen können mit WPC Importe von Tropenhölzern verringert werden", erklärt Mag. Heinrich Wallner (Verkaufsleiter der extruwood GmbH). Ing. Franz Zitta (Geschäftsführer der Kunststoffwerk Zitta GmbH) ergänzt: "Wood Polymer Composites sind in Märkten wie USA oder Japan bereits die umsatzstärkste Werkstoffgruppe!"

Anzeige

Paradebeispiel für clusterübergreifende Zusammenarbeit
Das Unternehmen extruwood ist ein Vorzeigebeispiel für clusterübergreifende Zusammenarbeit. Hier haben sich ein Partnerunternehmen des Möbel- und Holzbau-Clusters (Stratics) und ein Partnerbetrieb des Kunststoff-Clusters (Zitta) zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. "Die Entstehungsgeschichte zeigt, dass aus geförderten Projekten der EU konkrete kommerziell verwertbare Ergebnisse hervorgehen", sagt Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. "Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Holz (Wood-K-Plus) sowie mit dem Kunststoff- und dem Möbel- und Holzbau-Cluster unterstützt durch CORNET-Fördermittel der EU gingen der Gründung von extruwood voraus."

Die Clusterland Oberösterreich GmbH (bzw. der Kunststoff-Cluster, www.kunststoff-cluster.at) ist sich der Bedeutung von WPC bewusst und hat eine eigene WPC-Plattform ins Leben gerufen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen sei extruwood ein wichtiger Vorreiter der Plattform.

extruwood GmbH, Pasching, Oberösterreich

» insgesamt 2 News über "extruwood" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise