25.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Luxemburger Abteilung der Airtech Advanced Materials Gruppe, die AIRTECH Europe S.A. (www.airtech.lu), verdoppelt die Größe ihrer Fabrik auf eine Gesamtfläche von jetzt 14.500 m². Die 8.000 m² Erweiterung des bestehenden Werkes wird mehr Lagerfläche und neue Produktionseinrichtungen beherbergen, einschließlich einer separaten Produktionsfläche für die Herstellung kundenspezifischer Produkte. Die erweiterte Produktionslinie soll schrittweise in den nächsten Wochen zum Laufen kommen. Die neue „Kit-Linie“ wird die Leistungsfähigkeit und Möglichkeiten der Produktion von Vakuumhilfsmaterialien in kundenspezifischer Ausführung stark verbessern. Airtech Europe wurde schon im Juli 2007 um neue Büroräume erweitert, wodurch mehr Produktionsfläche im bestehenden Gebäude gewonnen wurde, die zusätzlichen Service und neue Produkte ermöglicht. Über Airtech Airtech gilt als weltweit führend in der Herstellung und dem Vertrieb von allen notwendigen Materialien für den Vakuumaufbau zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Faserverbundvorrichtungen entweder mit der Naslaminattechnik, Prepreg- / Autoklavtechnik oder Harzinfusionstechnik. Die Aushärtung erfolgt je nach Verfahren bei Raumtemperatur oder im Autoklaven. Das Unternehmen produziert und vertreibt Vakuumfolien, verfügbar in sehr grossen Breiten, für den Einsatz bei verschiedenen Temperaturen, Trennfolien und -mittel, Klebebänder, Abreißgewebe, Saugvlies, Dichtbänder für Vakuumfolien, Vakuumventile und -schläuche, Gummiprodukte sowie Materialien für Faserverbundvorrichtungen. Airtech-Materialsätze helfen den Herstellern von Composite-Bauteilen, die Produktionszeiten zu reduzieren, verhindern Abfall und Kosten für Kontrollen. COMPOSITES EUROPE 2009 27.-29. Oktober 2009, Stuttgart, Halle 4, Stand E14 |
Airtech Europe SA, Differdange, Luxemburg
» insgesamt 3 News über "Airtech Europe" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|