30.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Leere PET-Flaschen stellen bei der Entsorgung aufgrund ihres Volumens oftmals ein großes Problem dar. Der Abfalleimer, der Gelbe Sack oder die Gelbe Tonne quillen über, der Inhalt ist jedoch nur Luft. Eine neuartige Erfindung des Österreichers Markus Niederdorfer (www.petflat.com) verspricht hier Abhilfe: Mit „PET Flat“, einem Gerät zum Komprimieren beispielsweise von leeren PET-Flaschen, kann deren Volumen um mehr als 90 Prozent reduziert werden. Im Abfalleimer, im Wertstoffsack oder in der Gelben Tonne kann dann die 5 bis 7-fache Menge untergebracht werden, verspricht der Anbieter. Die Trennung und Volumenreduzierung der voluminösen leeren PET-Flaschen erfolgt am besten gleich dort, wo der Müll entsteht: Im Haushalt der Konsumenten oder überall dort, wo PET-Flaschen geleert und entsorgt werden. Für diese unterschiedliche Anfallstellen werden verschiedene Modelle der PET Flat-Baureihe angeboten: Das Modell „Integral“ für den Einsatz in der privaten Küche, das Modell „Design“ (Symbolbild) beispielsweise als Merchandising-Produkt des Handels, das Modell „Compact“ z.B. zum mobilen Einsatz im Auto oder das Modell „Profi“ für den Einsatz im öffentlichen Bereich wie an Tankstellen, an Raststätten sowie an Bahnhöfen oder Flughäfen. |
PET Flat, Feldkirch, Österreich
» insgesamt 1 News über "PET Flat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|