09.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Keine Abstriche bei geforderter Bauteilqualität Als erster Fahrzeughersteller setzt die BMW Group das Entwicklungsergebnis in der Serie bei Motorabdeckungen mit integrierter Luftführung für 4-Zylinder-Ottomotoren um. Dazu Klemens Graser, Recyclingspezialist bei der BMW Group: "Auf diese Bauteile sind wir besonders stolz. Hier ist es uns gelungen, sogar für unlackierte Sichtteile ein Rezyklat einzusetzen, ohne Abstriche bei der geforderten Bauteilqualität." Seine Aussage zum ökologischen Aspekt: "Bei der Herstellung von Rezyklaten wird in der Regel nur die Hälfte der Energie verbraucht, die zur Produktion der gleichen Menge Neuware nötig ist. Somit unterstützt diese Maßnahme unsere Bestrebungen, die Umweltverträglichkeit unserer Fahrzeuge weiter zu steigern." Im Laufe der Entwicklung fiel die Wahl auf eine maßgeschneiderte Version der Mafill® Produktreihe. Diese Type setzt den extremen Verhältnissen unter der Motorhaube sehr anspruchsvolle mechanische Kennwerte, wie Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit entgegen. Darüber hinaus sei das Verhalten beim Vibrationsschweißen entscheidend für die Weiterverarbeitung. Die Mafill® PP-Recompounds werden von der RESINEX Muttergesellschaft RAVAGO/Belgien, einem der führenden europäischen Compoundeure, produziert. Deren jahrzehntelange Erfahrung bei der Aufbereitung von post-industriellen Kunststoff-Sekundärrohstoffen garantiert die Kontinuität der spezifizierten Produkteigenschaften und die weltweite Verfügbarkeit auch großer Mengen. Neben kundenspezifischen Einstellungen sind bereits eine Reihe von Standardtypen der Recompounds verfügbar. Die RESINEX Germany GmbH präsentiert auf der FAKUMA 2009 in Friedrichshafen. Bild: Motorabdeckung der BMW Group mit integrierter Luftführung aus PP-Recompound Mafill® von RESINEX/RAVAGO. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A3, St. 3207 |
RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "RESINEX Germany GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|