28.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Formteilautomat wird in fünf Gestellgrößen angeboten und ist geeignet für Formwerkzeuge der Aufspannflächen 1.000 mm x 800 mm bis zu 2.500 mm x 1.300 mm (Formteiltiefe bis zu 610 mm). Das HV-Maschinenkonzept ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zum Werkzeug von drei Seiten. Somit können Vorrichtungen zum Einlegen von Einschweißteilen nachträglich leicht angebaut werden. Weiterhin garantiert das Werkzeugwechselsystem kurze Rüstzeiten. Der Formteilautomat ermöglicht die einfache Verwendung fremder Werkzeugsysteme, wodurch auch bereits vorhandene Werkzeuge verwendet werden können. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 13, Stand B33 |
Hirsch Maschinenbau GmbH & Co KG, Glanegg/Österreich
» insgesamt 22 News über "Hirsch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|