27.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum zweiten Mal wird der Innovationspreis "Biowerkstoff des Jahres" vergeben, diesmal im Kontext des Biowerkstoff-Kongresses in Stuttgart (26. – 27. Oktober 2009). Dabei geht es um neue Werkstoffe in einer konkreten Produktanwendung. Aus den Bewerbungen hat die Jury drei vielversprechende Kandidaten ausgewählt. Aus den drei Finalisten wählen die Teilnehmer des Biowerkstoff-Kongresses am Nachmittag des 26. Oktober 2009 den Sieger. Einer der Finalisten ist der Folienhersteller alesco, der mit "Bioshrink" eine kompostierbare Schrumpffolie aus nachwachsenden Rohstoffen in den Wettbewerb schickt. Die Flachfolie ist für 6 x 0,5 Liter PET- und PLA-Getränkegebinde verfügbar, weitere Anwendungsgrößen sollen folgen. Beim Erfrischungsgetränke-Abfüller SDI, einem der zehn größten Getränkeabfüller Deutschlands, wurde die für Lebensmittel zugelassene Umverpackung bereits erfolgreich getestet. Die ohne gentechnisch veränderte Organismen erzeugte (GMO-freie) Bio-Schrumpffolie wird klimaneutral ausschließlich mit Ökostrom produziert und auf Kundenwunsch mit bis zu acht Farben auf Wasserbasis bedruckt. Hauptproblem bei der Entwicklung der Schrumpffolie war, eine Rezeptur zu finden, die ein verlässliches Schrumpfverhalten und Oberflächeneigenschaften für eine optimale Gleitfähigkeit ermöglicht. Inzwischen konnten diese Herausforderungen von den Entwicklungsingenieuren gelöst werden. Die hohe Qualität der Oberfläche war auch die Voraussetzung für die umweltfreundliche Bedruckung der neuen Bio-Schrumpffolie ohne Lösemittel. Erhältlich ist die in Coextrusion produzierte Bioshrink in Breiten ab 14 cm und in Stärken ab 20 my (weitere Größen auf Anfrage). Als biologisch abbaubar zertifiziert ist das Material durch DIN CERTCO nach EN 13432. Weitere Informationen: www.biowerkstoff-kongress.de, www.alesco.net Quelle: www.nachwachsende-rohstoffe.de |
Alesco GmbH & Co. KG, Langerwehe
» insgesamt 6 News über "Alesco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|