05.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tyco Electronics Ltd. zählt zu den weltweit führenden Anbietern von passiven elektronischen Komponenten, Netzwerklösungen und drahtlosen Systemen. Im Werk Ottobrunn stellt das Unternehmen unter anderem der Isolation von Kabelverbindungen dienende Schrumpfschläuche her - seit Mitte Juni 2009 mit einer speziell an seinen Anforderungen ausgerichteten Rohrextrusionslinie von KraussMaffei Berstorff. Schrumpfschläuche nach Spezialrezept Bis vor kurzem fertigte Tyco Electronics Schrumpfschläuche auf einer für diesen Zweck selbst entwickelten Anlage. Als jetzt der Ersatz dieser Anlage anstand, vergab das Unternehmen die neue Linie als Gesamtprojekt an KraussMaffei Berstorff. Der seitens Tyco Electronics entwickelte 3-Schicht-Spezialrohrkopf sollte hierbei in die Anlage integriert werden. Exakt am Kunden ausgerichtet Im Juni 2009 ging die von KraussMaffei Berstorff mit Vakuumtank und Sprühbad nach Kundenspezifikation ausgestattete Linie, die aus den Einschneckenextrudern KME 45-36 B/R und KME 60-36 B/R sowie einem Gummiextruder Vac GE 90K x 24D besteht, in Betrieb. Alle entscheidenden Komponenten des Systems inklusive des Gummiextruders wurden in eine C5-Anlagensteuerung integriert. Die auf der Anlage hergestellten Schläuche bestehen aus einer isolierenden Elastomer-Innenschicht, einer ebenfalls isolierenden wärmeschrumpfenden Mittelschicht sowie einer elektrisch leitenden wärmeschrumpfenden Außenschicht. Im Anschluss an die Extrusion werden die Schläuche vernetzt und radial auf den etwa vierfachen Durchmesser aufgeweitet. Eingesetzt werden die Schrumpfschläuche bei der Isolation von Kabelverbindungen, indem sie über den zu isolierenden Verbindungen platziert und dann erhitzt werden. Unter der Hitzeeinwirkung schrumpfen sie zusammen und ummanteln die Verbindungsstelle perfekt. Alle bei ihrer Produktion verwendeten Werkstoffe sind von Tyco Electronics entwickelte Sondermaterialien. Die in Ottobrunn in Betrieb gegangene Extrusionslinie gewährleistet die von Tyco Electronics geforderte Verfügbarkeit von 98 Prozent. Bild: Extrusionslinie mit Einschneckenextrudern KME 60-36 B/R und KME 45-36 B/R sowie einem Gummiextruder Vac GE 90K x 24D. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|