10.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Personalan-/-abmeldung über RFID-Zugriffskontrolle Das Pforzheimer BDE-Softwarehaus bindet ab sofort die Radio Frequency Identification im BDE-System ein. Neben dem auch weiterhin erhältlichen Chipkarten-Verfahren für die Personalan-/-abmeldung können nun auch die bereits vorhandenen RFID-Systeme für ein komfortables und schnell durchzuführendes Identifikationsverfahren genutzt werden. Wie beim herkömmlichen Verfahren mit Chipkarte werde die Personalan-/-abmeldungen mit der RFID-Karte durchgeführt. Die zusätzliche Installation von Chipkartenlesern sei nicht mehr erforderlich, wenn bereits ein RFID-System für die Zugriffskontrolle eingesetzt werde. Die Identifizierung erfolgt über einen Transponder und ein RFID-Lesegerät. Der kleine Sender ("RFID-Tag") stellt bei der An-/Abmeldung des Personals den Kontakt zur Empfangsstation her. Dieser Sender dient als Schlüssel zum BDE-System. Wurde dieser erkannt, prüft das BDE-System in Sekundenbruchteilen die Benutzerrechte und meldet den Nutzer entsprechend seiner Rechtestufe an. Die ProSeS BDE GmbH bietet professionelle BDE-Lösungen für die verarbeitende Industrie in der Kunststoff- und Metallbranche. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden weltweit dabei, ihre Produktionsziele durch erhöhte Effizienz und verbesserte Profitabilität zu erreichen. Das ProSeS-BDE-System deckt alle Produktionsbereiche umfassend ab. Durch die modulare Softwarearchitektur sind die BDE-Systemkomponenten mit den branchentypischen Funktionen auch für mobile Endgeräte verfügbar. Seit der Gründung 1996 entwickelte sich ProSeS nach eigenen Angaben zur Nr. 1 für BDE / MDE in der deutschen Kunststoffbranche, mit mehr als 160 Kunden und über 6.000 angeschlossenen Produktionsmaschinen. Weitere Informationen: www.proses.de |
ProSeS BDE GmbH, Pforzheim
» insgesamt 14 News über "ProSeS BDE" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|