10.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
RAMPF Tooling erweitert seine Produktpalette im Bereich der Blockmaterialien. Unter dem Namen RAKU-TOOL® MB-0540 ist ab sofort ein neues Öko-Blockmaterial am Markt - überwiegend hergestellt aus Recyclingmaterial. Bereits mit der Entwicklung konturnaher Vergusssysteme hat RAMPF Tooling den Weg für mehr Ressourcenschonung im Modellbau beschritten. Die Materialien ermöglichen, neu entwickelte Produkte innerhalb kurzer Zeit in ihrer realen Form abzubilden. Aber nicht nur das: Durch den konturnahen Auftrag entsteht weniger Abfall. Leichte Verarbeitung, gute Dimensionsstabilität und niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient Die neue Platte überzeugt nach Unternehmensangaben durch eine feine Oberflächenstruktur, lässt sich einfach fräsen und leicht manuell weiterverarbeiten. Die gute Dimensionsstabilität und ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (45-50 10-6K-1) runden das Eigenschaftsprofil ab. Zu den Anwendungsgebieten des MB-0540 zählen Styling-, Ur- und Datenkontrollmodelle. Ein weiterer Pluspunkt: Das Recyclingpolyol, aus dem das Blockmaterial hergestellt wird, stammt vom Schwesterunternehmen RAMPF Ecosystems. Dort werden die innerhalb der RAMPF-Gruppe anfallenden Polyurethan-Abfälle recycelt und fließen wieder in den Produktionszyklus zurück. Der Werkstoffspezialist bietet ein umfangreiches Sortiment von Blockmaterialien über Close Contour Pasten bis hin zu Werkzeugharzsystemen an. Mit Sitz in Grafenberg hat die RAMPF Tooling GmbH & Co.KG die weltweit größte Produktion von Blockmaterialien aufgebaut. Seit 2006 agiert das Mitglied der RAMPF-Gruppe selbstständig am Markt. Die weltweite Präsenz wird über die amerikanische und japanische Niederlassung der RAMPF-Gruppe, sowie über Vertriebspartner in ganz Europa gesichert. Bild: Das neue Öko-Blockmaterial MB-0540 von RAMPF Tooling lässt sich einfach und schnell fräsen. Weitere Informationen: www.rampf-tooling.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|