09.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9.-10. März 2010, Festung Marienberg, Würzburg Das SKZ veranstaltet die Fachtagung „Transparente Kunststoffe - Innovationen in Verarbeitung und Anwendung“ vom 9. bis 10. März 2010 auf der Festung Marienberg in Würzburg unter der Leitung von Dr. Winfried Wunderlich, Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V., Darmstadt. Wege aus der Krise Globalisierung, Finanzkrise, Klimaänderung: Schlagworte für Prozesse, die mehr und mehr verunsichern, aber auch zum Umdenken, zu neuen Ideen und Handeln herausfordern. Mehr und mehr wächst dabei die Einsicht in die Notwendigkeit zu sorgsamem Umgang mit den Ressourcen. Nachhaltigkeit wird zur Richtschnur des Wirtschaftens. Zur Umsetzung dieses Prinzips bieten Kunststoffe hervorragende, vielseitige Möglichkeiten. Im Leichtbau, bei der Wärmedämmung, in Lichttechnik und Optik sind sie beispielsweise mit zahlreichen Innovationen Träger zielführender, neuer Entwicklungen. Wesentlichen Anteil haben daran die transparenten Kunststoffe. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Herstellung, Verarbeitung und Anwendung weiter optimiert, entfalten sie erhöhte Effizienz, sind sie Basis neuer Entwicklungen. Darüber will die Fachtagung „Transparente Kunststoffe - Innovationen in Verarbeitung und Anwendung“ informieren und Menschen aus allen Teilen dieses faszinierenden Technologiebereichs zu fruchtbaren Gesprächen zusammenführen. Teilnahmepreis: 960,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel. 0931 4104-136 n.schloer@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|