24.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 21. bis 23. April 2010 öffnet die RESALE bereits zum 16. Mal die Türen. Zur größten Gebrauchtmaschinenmesse der Welt erwarten die Verantwortlichen wieder mehr als 500 Aussteller. Aller Voraussicht nach werden erneut rund 10.000 Besucher aus über 110 Ländern nach Karlsruhe reisen. Damit dürfte das Ereignis an die guten Resultate aus dem April 2009 anknüpfen. „In einem nicht ganz einfachen Umfeld hat sich die RESALE als äußerst stabil erwiesen“, sagt Veranstalter Florian Hess. „Noch wäre es aber zu früh, das Ende der Krise zu verkünden“, meint der Geschäftsführer der Hess GmbH, Weingarten/Baden. „Es ist jedoch ein sehr gutes Zeichen, dass Aussteller in den vergangenen anderthalb Monaten große Flächen gebucht haben.“ Anlaufstelle für Kauf und Verkauf Auch die unterstützenden Partner sind Mutmacher. Für den Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx) ist der weltweite Bedarf nach deutschen Gebrauchtmaschinen ungebrochen. „Im kommenden Jahr wird die RESALE für viele Unternehmer erneut der wichtigste Termin in ihrem Kalender sein“, betont Jens Nagel. „Die Messe ist eine zentrale Anlaufstelle für den Kauf und Verkauf gebrauchter Maschinen“, so der BDEx-Geschäftsführer. „Und damit gerade in schwierigen Zeiten ein unverzichtbares Ereignis.“ Schließlich würden viele neue Investitionen derzeit sehr gründlich einer Prüfung unterzogen. Oft seien gebrauchte Maschinen dann die beste Alternative. Neben dem klassischen Metallbereich will der Veranstalter auch im Kunststoff- und Holzbereich ein noch größeres Spektrum an Maschinen präsentieren. Weitere Informationen: www.resale-germany.com, www.hess-messe.de Resale 2010, 21.-23. April 2010, Karlsruhe |
Hess GmbH, Weingarten
» insgesamt 8 News über "Hess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|