03.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu einem Exportschlager entwickelt sich die neue Innovation von Eurofoam: cellpur, der Zellulose-klimatisierte Schaumstoff. Aktuell hat das Unternehmen aus Kremsmünster in Europa bereits mehr als 20 Lizenzpartner für das neue Produkt gefunden. Nun wird cellpur auch erstmals auf einem weiteren Kontinent, in Asien, groß vermarktet. In Japan hat ein Lizenzpartner die Vorteile des innovativen Komfort-Schaumstoffs cellpur mit seiner Mikrostruktur erkannt und steigt nun groß in die Vermarktung ein. Im "Land des Lächelns" werden über das Fernsehen Traveller Kissen, ergonomisch geformte Kopfkissen, dreifach faltbare Matratzen und Schlafmatratzen - ausgestattet mit cellpur - vertrieben. "Für Österreich ist Japan nach China ein wichtiger asiatischer Wirtschaftspartner", weiß Manfred Marchgraber, Geschäftsführer von Eurofoam. Schaumstoffe werden gewöhnlich wegen der hohen Transportkosten nicht bis nach Asien geliefert. Die Vermarktung dieses einzigartigen Produkts in Japan ist daher ein großer Exporterfolg für Eurofoam. Trockenes und angenehmeres Schlafklima Das Besondere an cellpur ist das verbesserte Feuchtigkeitsmanagement. Erstmals konnte Zellulose in Form eines sphärischen Pulvers funktionell in Schaumstoff eingebunden werden. Das Tencel-Pulver nimmt mit seiner einzigartigen Mikrostruktur die vom Menschen im Schlaf abgegebene Feuchtigkeit auf und gibt diese rasch wieder ab. Das perfekte Zusammenwirken der Klima-Zellulose und des Schaumstoffs sorgt für ein bisher unerreicht trockenes und angenehmeres Schlafklima. Durch die trockene Umgebung wird Staubmilben die Lebensgrundlage entzogen, denn diese Mikroorganismen bevorzugen warme und feuchte Plätze. cellpur ist daher für Allergiker bestens geeignet. Komfort und Hygiene in Balance Die offenporige Struktur macht cellpur atmungsaktiv und luftdurchlässig. Zusätzlich sei der Schaumstoff elastisch und formstabil. Damit entspreche er allen Anforderungen an einen modernen Matratzenkern und an hochwertige Polstermöbel, heißt es in einer Eurofoam-Mitteilung. Weitere Informationen: www.eurofoam.at |
Eurofoam GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 8 News über "Eurofoam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|