01.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rhodia führt ein neues, umweltfreundliches Polyamid ein: Polyamid 6.10 auf biologischer Basis als Ergänzung seiner Polyamid-Produktreihe. Das in erster Linie aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellte Polyamid bietet nach Anbieterangaben eine leistungsfähige und wirtschaftlich attraktive Lösung mit reduzierter Umweltbelastung. Das zum Teil aus dem Öl von Rizinussamen hergestellte Polyamide 6.10 ermöglicht bei gleicher Leistung eine Verbrauchssenkung bei fossilen Rohstoffen um 20% im Vergleich zu herkömmlichen Polyamiden. Das Expertenteam Life Cycle Analysis der Rhodia Forschungs- und Entwicklungsabteilung stellte außerdem einen signifikanten Rückgang der Umweltbelastung aufgrund der Herstellung aus pflanzlichen Rohstoffen fest (-50 % Treibhausgasemissionen). Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften stelle dieses neue Polyamid eine Erweiterung des Bereichs der Hochleistungskunststoffe dar. Es ergänzt die Produktlinien Technyl® und Technyl Star™. Damit wird der Einsatzbereich von Polyamid speziell aufgrund folgender Eigenschaften auf Hochleistungsanwendungen ausgeweitet: Die von Rhodia auf der Basis des Polyamid 6.10 entwickelten Produkte sollen leistungsfähige und konkurrenzfähige Alternativen darstellen. Sie eignen sich demnach speziell zur Herstellung von Schläuchen für den Markt der pneumatischen Steuer- und Assistenzsysteme sowie zur Fertigung von Leitungen und Anschlüssen für den Markt der Benzinzufuhrsysteme bei Motoren. Dieses Polyamid erfülle alle Anforderungen des Spritzgießprozesses, in dem Rhodia über ein umfangreiches Expertenwissen verfüge. Darüber hinaus lasse es sich optimal auf die Extrusionstechnologie abstimmen. Weitere Informationen: www.rhodia.com |
Rhodia Polyamide, Saint-Fons Cedex, Frankreich
» insgesamt 35 News über "Rhodia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|