04.12.2009 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zahlreiche Anforderungen stellt die Sika AG an den Verschluss für ihren Sika Aktivator PRO: Er muss die Flasche mit der leicht flüchtigen Chemikalie sicher verschliessen, sodass der Behälter den Vorschriften für Gefahrgutverpackungen standhält; ausserdem soll das feuchtigkeitsempfindliche Produkt zu jeder Zeit gut geschützt sein und die Anwendung so einfach und bequem wie möglich funktionieren. In Zusammenarbeit mit der Schweizer Terxo AG hat Sika die geeignete Verschlusslösung gefunden. Schneller Verschluß für flüchtigen Inhalt Für die Sika AG stand fest, dass sie den bisher verwendeten Verschluss für ihren Sika Aktivator PRO durch einen neuen Convenienceverschluss ersetzen wollte. Doch auf dem Markt war keine Verschlusslösung erhältlich, die alle von Sika gestellten Anforderungen erfüllen konnte. „Unsere Verpackungslösung sah bis vor kurzem so aus, dass die Flaschen mit einem Kunststoffstopfen und – weil es sich um ein Gefahrgut der Klasse 3/II handelt – zusätzlich mit einem dichten Drehverschluss versehen wurden. Da wir den Aktivator für den Profibedarf zur Montage von Autoscheiben anbieten, kommt er mehrmals pro Tag zum Einsatz; und weil er oft in Gebrauch ist, nahmen die Anwender das Wiederverschiessen meist nicht so genau: Der Drehverschluss wurde nicht mehr verwendet, und auch der Stopfen nicht mehr richtig aufgesetzt – zum Teil wurden sogar Löcher mit dem Schraubenzieher hineingestochen, damit der Stopfen bei Gebrauch nicht mehr herausgezogen werden musste. Da das Produkt jedoch feuchtigkeitsempfindlich ist, ist ein schnelles und dichtes Wiederverschliessen des Behälters besonders wichtig“, sagt David Tobler, Corporate Product Manager bei Sika. Beim Öffnen mit festem Behälterverbund In Zusammenarbeit mit dem Verschlussspezialisten Terxo hat Sika die Verschlussinnovation Sika Click Packaging entwickelt. Sika Click Packaging ist zweiteilig und besteht aus einem spritzgegossenen Schraubdeckel sowie aus dem Dosierverschluss, dessen Scharnierklappdeckel mit einer Hand geöffnet und verschlossen werden kann. „Auch das war eine unserer Anforderungen: Der Verschluss muss sich mit einer Hand öffnen lassen und fest mit dem Behälter verbunden bleiben, damit der Deckel während der Anwendung nicht gehalten oder abgelegt werden muss. Auf diese Weise ist es kein Problem, die Flasche zu nehmen, einen Lappen damit zu tränken und den Aktivator aufzutragen. Sofort nach der Anwendung kann der Deckel wieder auf die Flasche geklappt werden. Durch die integrierten Dichtlippen schliesst der Klappdeckel so sicher, dass das Aufsetzen des Schraubdeckels nicht mehr notwendig ist. Der Schraubdeckel dient nur als Erstöffnungsgarantie und als gefahrguttauglicher Verschluss für Lagerung und Transport“, erklärt David Tobler. Siebförmige Dosieröffnung für sparsamen Verbrauch Ein weiter Vorteil ist die spezielle Dosieröffnung: Sie ist wie ein Sieb konzipiert, d.h. statt eines grossen Lochs besteht sie aus insgesamt acht kleinen Löchern. Dieses Sieb erleichtert nicht nur die Dosierung, sondern trägt auch zum sparsameren Gebrauch bei: Wie sich in Markttests in Grossbritannien, in der Schweiz und in Skandinavien herausstellte, reichen 250 ml Aktivator dank des neuen Verschlusses für ca. 70 Anwendungen, mit der vorherigen Verschlusslösung war die Flasche bereits nach rund 50 Anwendungen leer. Auch in Bezug aufs Handling und die Convenience haben die Anwender positives Feedback gegeben. Gespritzt aus PP Den zweiteiligen Convenienceverschluss stellt Terxo im Spritzgiessverfahren aus PP her und liefert ihn vormontiert an. Am Schraubdeckel wird ein Garantieband angespritzt, das als Erstöffnungsgarantie fungiert. Das Garantieband und der Scharnierdeckel mit Sieböffnung sind so konzipiert, dass sich die beiden Verschlüsse nach der Montage ineinander verzahnen und ein Öffnen des Schraubdeckels nur möglich ist, wenn das Band abgezogen wurde. Patent und deutscher Verpackungspreis Das Verschlussdesign hat Sika zum Patent angemeldet, ausserdem wurde das Unternehmen für diese Innovation mit dem deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet. Bild, rechts: Verschluss - Sicherheit und Convenience kombiniert: Der Verschluss Sika Click Packaging, den die Terxo AG herstellt, erfüllt viele Anforderungen und erlaubt zudem eine sparsamere Anwendung des Produkts. Bild, links: Flasche mit Verschluss. Weitere Informationen: www.terxo.com, www.sika.de |
Terxo AG, Wetzikon, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Terxo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|