14.12.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kunststoffindustrie hat am letzten Freitag im Rahmen eines „sneak preview“ erste Ergebnisse einer neuen Studie zum Umwelteinfluss von Kunststoff und Kunststoffanwendungen vorgestellt. Die Untersuchung zeichnet ein klares Bild der Zusammenhänge von CO2-Emissionen und Kunststoffeinsatz und unterstreicht die wichtige Rolle der Kunststoffe im Kampf gegen Klimawandel. Die Studie von „Denkstatt“, einem österreichischen Beratungsunternehmen im Bereich nachhaltiger Entwicklung, stellt viele bislang formulierte negative Vorurteile von Kunststoff in Bezug auf Umweltauswirkungen klar. So wird deutlich, dass Kunststoff nur für etwa 1,3 Prozent des durchschnittlichen europäischen Kohlenstoff-Fußabdrucks („carbon footprint“) steht. Demgegenüber kommt etwa der Bekleidungssektor hier auf neun, die Nahrungsmittelproduktion auf 13 und Erholung und Freizeit auf 18 Prozent. Andererseits spart Kunststoff bei Gebrauch und Verwertung fünf bis neun Mal mehr CO2 ein, als während der Kunststoffproduktion emittiert wurde. Man geht davon aus, dass dieses Verhältnis bis 2020 noch auf neun bis 15 Mal verbessert werden kann, denn die Produktion und die Effizienz von Kunststoffprodukten werden immer besser. Die beschriebenen ersten Einblicke in die Studie gab es während eines „Business day” im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten der Stadt Kopenhagen zum Weltklimagipfel. Die Studie könnte wertvolle Anstöße liefern, wenn in den Gipfelgesprächen nach Wegen zur Reduzierung des CO2–Ausstoßes gesucht wird. Wilfried Haensel, Executive Director von PlasticsEurope kommentiert: „Die Studie zeigt sehr deutlich: Je mehr Kunststoff wir einsetzen, desto größer der Spareffekt“, und weiter: „Dem nachhaltigen Verbrauch kommt in Sachen CO2-Reduzierung eine Schlüsselrolle zu. Wir sollten daher auf ein Material setzen, das uns hilft, Jahr für Jahr Jahr so viel Öl zu sparen wie 194 Supertanker transportieren können. Es kommt jetzt darauf an, dass Verbraucher, Politiker und Entscheider in der Wirtschaft die entscheidende, positive Rolle von Kunststoff im Klimaschutz verstehen. Die Ergebnisse der Studie: Würde man wo immer möglich Kunststoff durch traditionelle Materialien ersetzen...
|
PlasticsEurope Deutschland e. V., Frankfurt am Main
» insgesamt 277 News über "PlasticsEurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|