15.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Balda ist nach Rückzahlung frei von kurzfristigen Bankverbindlichkeiten. Bau eines neuen Produktionswerks in Beijing geht zügig voran. Konzerntochter in Malaysia erhält neue Aufträge. Die neue strategische Ausrichtung der Balda AG mit separat operierenden, jedoch untereinander eng vernetzten Geschäftseinheiten ist vor dem Hintergrund der vom neuen Vorstand eingeleiteten Vertriebsoffensive erfolgreich. Balda Medical, die seit dem dritten Quartal wieder zum Kerngeschäft der Balda-Gruppe zählt und profitabel wächst, stärkt die neue Positionierung. Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Balda AG hat nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Michael Sienkiewicz mit den jüngsten Resultaten den Turnaround geschafft. Entschuldung kurzfristiger Bankverbindlichkeiten in Deutschland abgeschlossen Der Balda-Konzern hat im Zuge des bereits mitgeteilten Verkaufs von 18,75 Prozent seiner Beteiligung am Touchscreen-Hersteller TPK mit den Kauferlösen seine kurzfristigen Bankverbindlichkeiten in Deutschland in Höhe von rund 70 Millionen Euro nunmehr zurückgeführt. „Damit haben wir die Basis für neue Investitionen und nachhaltiges Wachstum für die Balda-Gruppe geschaffen“, so Rainer Mohr, Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer (CFO). Neues Produktionswerk in Beijing Der Geschäftsbereich MobileCom ist entgegen dem globalen Markttrend bei Mobiltelephonen mit neuen Kunden und Aufträgen auf Wachstumskurs. Die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts am neuen Produktionsstandort in Beijing soll bis Mitte 2010 erfolgen. Das neue Werk, logistisch günstig gelegen in der Nähe des Flughafens von Beijing, umfasst eine Fläche von 200 Tausend Quadratmetern. In der ersten Phase stehen rund 73 Tausend Quadratmeter Produktionsfläche zur Verfügung. „Es wird weltweit eines der größten und modernsten Werke für die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen für kleinere Produktformate sein. Mit der neuen Fertigung positioniert sich Balda mit seinem Kerngeschäft im MobileCom-Markt noch stärker für die Massenproduktion. Nischenprodukte mit weniger großvolumigen Fertigungslosen für exklusivere Modelle wird künftig der Konzernstandort Suzhou fertigen“, erläuterte Michael Sienkiewicz, Vorstandsvorsitzender der Balda AG. Neue Aufträge und Kunden für die Region Malaysia Balda Solutions Malaysia (BSM) hat sich einen Großauftrag ihres langjährigen Kunden Canon gesichert. Der Auftrag umfasst neben dem Spritzgießen der Kameragehäuse erstmals auch die Fertigung eines Großteils von bis zu vier digitalen Kameramodellen. Start der Serienproduktion ist Dezember 2009. Zudem wird die Gesellschaft für ein führendes deutsches Internetportal ein „online tablet device“ fertigen. Die Zusammenarbeit mit SonyEricsson in der Produktion von Bluetooth-Kopfhörern mit Radioverbindung wurde ausgebaut. Überdies wird BSM für ein neues finnisches Unternehmen, das Intel-basierte Telefone herstellt, mechanische Komponente fertigen. Das Unternehmen wird mit diesen Aufträgen seine Umsatzerlöse 2010 deutlich steigern. Weitere Informationen: www.balda.de |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|