22.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft setzt die Verbundwerkstoffindustrie ihr Wachstum fort und die JEC Composites Show 2010 vom 13.-15. April 2010 in Paris, Frankreich, schlägt nach Veranstalterangaben sämtliche Rekorde bei den Anmeldungen. Hauptthema der Fachmesse 2010, die die bereiche Rohstoffe, Verarbeitung und Anwender abdeckt, wird die Automatisierung der Verfahren sein. Erheblichenr Anstieg der Anmeldungen Nach Veranstalterangaben verzeichnet die nächste Messe einen erheblichen Anstieg der Anmeldungen. Wie Frédérique Mutel, President & CEO, feststellt: "Europa hat den höchsten Grad an Automatisierung: 83% der Verfahren sind in Europa automatisiert. In Asien sind es dagegen 68%. Die JEC Composites Show 2010 ist das Schaufenster dieser Entwicklung. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ausschließlich auf der JEC-Fachmesse auszustellen, um eine sehr breite Plattform zu schaffen, die in der Lage ist, den Anwendern die Bedeutung und die Innovationsfähigkeit dieser Industrie zu zeigen. Das betrifft u.a. die bedeutenden Hersteller für Kohlefasern, Glasfasern, Aramid, Basalt und die kreativsten verarbeitenden Unternehmen". Weitere Themen 2010 sind: technische Textilien und ihre Anwendungen in zahlreichen Branchen. Außerdem werden die Bio-Verbundwerkstoffe und die Recycling-Problematiken wichtige Themen sein. Die JEC Composites Show 2010 in Zahlen: • 13.-15. April 2010 • Porte de Versailles, Halle 1 (Paris, Frankreich) • 1.065 erwartete Ausstellermarken • 27. 700 erwartete Besucher aus 96 Ländern • 46.500 m² Ausstellungsfläche in 8 Messehallen • 10 Foren und Konferenzen Weitere Informationen: www.jeccomposites.com |
JEC Composites, Paris, Frankreich
» insgesamt 23 News über "JEC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|