22.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit einigen Wochen wird bei PolymerPark materials aus integralgeschäumten VarioLine®-Leichtbauplatten auf Polypropylenbasis der Hocker NOOK (Bild) aus dem Hause VIAL® gefertigt. Gestaltet hat das ebenso ästhetische wie praktische Möbelstück der international anerkannte Designer Patrick Frey. Die Fertigung erfolgt ganz klassisch durch mechanische Bearbeitung. Zunächst wird die gewünschte Außenkontur herausgearbeitet, anschließend wird das Element rückseitig mit Fräsungen versehen, gefaltet und unterseitig mit einem Verschluss aus Aluminium fixiert. Das Möbelstück Hocker, das bisher eher ein Schattendasein führte, erfährt durch das neue Material eine Aufwertung. Dank des robusten, durchgefärbten und wasserabweisenden Materials, das aufgrund der hochverdichteten, porenfreien Außenlagen und der geschlossenzelligen Schaumstruktur im Kern auch hohen mechanischen Belastungen standhält, lässt sich NOOK sehr vielseitig einsetzen. Im Innenbereich kann er beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Beistelltisch dienen. Die Witterungsbeständigkeit von VarioLine® erlaubt die Nutzung im Freien, hier ist das Möbelstück auch an ungewöhnlichen Orten ein solider Begleiter. Übereinander gestellt kann NOOK eine dekorative Säule oder einen Sichtschutz bilden, der Fantasie setzen weder Design noch Material Grenzen. Weitere Informationen: www.polymer-park.de, www.vial.eu |
PolymerPark materials GmbH, Dresden
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|