21.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die insolvente polnische Tochtergesellschaft des gleichnamigen schwedischen Automobilzulieferers Plastal findet keinen Interessenten. Wie das einheimische Fachportal für die Industrie berichtet, habe sich niemand an den beiden Auktionen beteiligt, die Anfang November und Mitte Dezember stattgefunden hätten. Plastal stellt Kunststoffteile für die Ausstattung von Automobilen her. „Der Misserfolg der Aktionen bedeutet für uns, dass wir uns so fühlen, als wenn wir in der Luft hängen würden“, sagte der Chef der Gewerkschaft „Solidarität“ bei Plastal, Waldemar Piela. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bangten nun um ihre Zukunft. Das Unternehmen beschäftigt rund 750 Angestellte. „Wir befürchten, dass sich angesichts der unsicheren Situation die Kunden von den Verträgen zurück ziehen könnten“, fügte Piela hinzu. Den Angaben zufolge wird das zuständige Syndikat erneut versuchen, das Unternehmen zu veräußern. Der Vermögenswert werde auf 130 Millionen Zloty (31 Millionen Euro) geschätzt, schreibt die regionale Tageszeitung „Dziennik Zachodni“. Plastal hat seinen Hauptsitz in der schlesischen Stadt Gliwice (Gleiwitz) und agiert seit zehn Jahren in der Kattowitzer Sonderwirtschaftszone, die den Investoren, die dort ansässig sind, bestimmte Privilegien garantiert, wie den Zugang zu einer besonderen Infrastruktur. Der Hauptkunde ist Fiat. |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|