Die Suche nach "auto" in News brachte 12466 Treffer.

10381 bis 10395 von 12.466 News « 691692693694695»
zurück zur Suche
12.03.2010 - Die Georg Kaufmann Formenbau AG präsentiert auf dem VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ ein breites Spektrum an verfahrens- und werkzeugtechnischen Innovationen für die Kunststoffverarbeitung. Sie erlauben es, hochintegrierte und qualitativ hochwertige Multifunktionsteile kostengünstig herzustellen....

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
12.03.2010 - Komplexe Extrusionsprofile finden im Automobilbau mehr Anwendungen, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ein Schwerpunkt ist die Produktoptimierung mit Hilfe von Spezialprofilen. So ergibt der Einsatz von Schienen aus extrudiertem Hochleistungs-Kunststoff neue Möglichkeiten für die Konstruktion komplexer...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
12.03.2010 - Am 29. April 2010 organisiert das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) zusammen mit dem Unternehmensnetzwerk Automobilzulieferer Kunststofftechnik Sachsen (AMZK) schon zum zehnten Mal den „Leipziger Kunststoff-Tag“ und begeht damit ein kleines Jubiläum im grossen Jubiläumsjahr, denn das KuZ kann 2010...
12.03.2010 - Feine, detailgetreue Beschichtungen mit PUR nutzen Designer, um das Automobilinterieur edel und angenehm erscheinen zu lassen. Auf Türgriff, Instrumententafel oder Mittelkonsole bestechen PUR-Anwendungen mit angenehmer Haptik und Optik sowie langer Lebensdauer. Konturen lassen sich detailgetreu abbilden...
12.03.2010 - Eine Vielzahl unterschiedlicher kunststofftechnischer Produktlösungen für Anwendungen in der Medizintechnik - Spritzen, Kanülen, Durchstech-Membranen, Implantatteile und Komponenten für die minimalinvasive Medizin, Baugruppen für Infusions- und Blutbeutel, Überleitungs- und Anschlusssysteme zeigt Spang...
11.03.2010 - Trotz turbulenter Vergangenheit sieht das Unternehmen Peguform offensichtlich mit Optimismus in die Zukunft und präsentiert zur VDI-Tagung interessante aktuelle Projekte: Neben der Türseitenverkleidung des Audi A8 und der Instrumententafel des Audi Q5 wird beispielsweise der Stoßfänger des BMW Z4 zu...
11.03.2010 - Die neuen Zytel® PLUS Polyamide von DuPont sollen helfen, die Herstellkosten zu senken, die Produkt-Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig das Bauteilgewicht zu verringern. Letzteres soll zugleich die Kraftstoff-Ausnutzung verbessern und die CO2-Emission vermindern. Zu den möglichen Anwendungen...
11.03.2010 - Die langjährige Zusammenarbeit von Dieffenbacher und Märtiens Robotec im Bereich der Kunststoffumformung mündete am 3.2.2010 in der Übernahme der Märtiens Robotec GmbH in die Dieffenbacher Unternehmensgruppe. Dieffenbacher gilt im Bereich der faserverstärkten Kunststoffumformung als Marktführer und...
11.03.2010 - Evonik Industries hat seine Produktpalette für Hochleistungs-Kabelformmassen um das biobasierte VESTAMID® Terra DS erweitert. Evonik will damit dem stark wachsenden Interesse an biobasierten Kunststoffen auch in technisch anspruchsvollen Einsatzgebieten nachkommen. VESTAMID® Terra DS ist nach Evonik-Angaben...
11.03.2010 - Durchaus provokant formulieren die Entwickler des Fahrzeugprojekts ELMAR ihre Ansprüche an eine grundlegende Neukonzeption: "Das heutige Automobil erscheint lediglich wie eine Pferdekutsche mit automatischem Antrieb und beheizbaren Außenspiegeln – und das im Zeitalter von Raumfahrt und Nanotechnologie!"...
09.03.2010 - Als Professorin für die Stiftungsprofessur „Kunststoff“ hat die Fachhochschule Köln Dr. Simone Bölinger berufen. Am 1. Juli wird sie offiziell ihre Professur antreten und ab dem Wintersemester 2010 am Campus Gummersbach Lehrveranstaltungen anbieten. Die Besonderheit: Die Stiftungsprofessorin wird die...
09.03.2010 - Entnahmeroboter in kunststofftechnischen Anwendungen sind üblicherweise autarke Systeme, die Schnittstellen zu Funktionsmodulen und Servoreglern bieten und über eine Bedieneinheit geführt werden. Vernetzung und freier Datenaustausch bieten hier jedoch erhebliche Vorteile – die Wittman Robot Systems...
09.03.2010 - Mit der Software Digimat kann der Anwender den Einfluss der Mikrostruktur von Werkstoffen auf die Stabilität seines Endprodukts untersuchen. Die Software ist als eigenständiges virtuelles Materiallabor, als Materialschnittstelle in strukturmechanischen Berechnungen mit Ansys und LS-Dyna oder als vollständiges...
08.03.2010 - Die RAMPF Giessharze GmbH mit Sitz in Grafenberg führt einen neuen Produktbereich ein. Ab sofort bietet der Spezialist für Reaktionsharze neben Polyurethan und Epoxid auch Silikone an - auf Wunsch mit der passenden Verarbeitungstechnik vom Partnerunternehmen RAMPF Dosiertechnik. Die hochwertigen ein-...
08.03.2010 - Dow Automotive Systems führt Synexa ein, eine Lösung für schnell aushärtende Epoxid-Composite. Die Lösung kann, so der Entwickler, bis zu 40 Prozent Gewicht sparen im Vergleich zur üblichen Bauweise aus Stahl. Es seien Zykluszeiten von rund 10 Minuten möglich, wobei unter 5 Minuten angestrebt werden....
10381 bis 10395 von 12.466 News « 691692693694695»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.