Die Suche nach "auto" in News brachte 12463 Treffer.

10456 bis 10470 von 12.463 News « 696697698699700»
zurück zur Suche
03.02.2010 - An die Fertigung von Kunststoffteilen für Medizintechnik und Pharmazie, zusammengefasst unter dem Schlagwort Life Science, werden ganz besondere Anforderungen gestellt. Vorrangig ist der hohe Anspruch, eine nachträgliche Sterilisation der Formteile überflüssig zu machen, was nur durch eine Fertigung...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
03.02.2010 - Das nova-Institut lädt am 20. und 21. April im Rahmen der Hannover Messe ein zum 3. Biowerkstoff-Kongress 2010. Als weltweit wichtigste Technologie-Messe stellt die Hannover Messe aus Sicht des Veranstalters das ideale Umfeld für den Biowerkstoff-Kongress dar. Im Jahr 2009 kamen 210.000 Besucher...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
03.02.2010 - 10.000 € hat der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. im Rahmen seiner Ausschreibung des Innovationspreises „Polyurethane“ 2010 bereitgestellt, um Studenten für ihre technischen und gestalterischen Ideen und Innovationen rund um den Werkstoff PUR mit attraktiven Preisgeldern auszuzeichnen....
03.02.2010 - 5.-6. Mai 2010, Festung Marienberg, Würzburg Polyamide haben eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich. Sie wurden zunächst für Textilfasern genutzt: Wer kennt nicht Nylon Dann aber stießen sie dank ihrer hervorragenden Materialeigenschaften in immer neue Anwendungsgebiete vor; Stichworte: Zahnräder...
02.02.2010 - Die Riel GmbH fertigt in Oberderdingen im Kraichgau Kunststoffspritzgussteile. Um den eigenen Werkzeugbau effizient zu steuern, entschied sich Riel für die Planungssoftware von IKOffice. Geschäftsführer Markus Riel erwartet 20 bis 30 Prozent Produktivitätssteigerung für 2010 dank dem Planungsmodul des...
02.02.2010 - Die DirectSkinning-Technologie ist ein neues Produktionsverfahren, mit dem Spritzgussteile noch wirtschaftlicher in einem Prozessschritt gefertigt werden können. Es wird jetzt zum ersten Mal in der Serienfertigung von Teilen für den Fahrzeuginnenraum in Verbindung mit einem aliphatischen Polyurethan-Werkstoff...
01.02.2010 - Hoch spezialisiert auf die Entwicklung von Produkten aus thermoplastischen Kunststoffen ist Keller Engineering. Das Kompetenzspektrum des Wasserburger Dienstleisters deckt die gesamte Prozesskette von der Design-Idee bis zur Herstellung der Serienwerkzeuge ab. Insbesondere über den frühzeitigen Einsatz...
01.02.2010 - Mit schnell gefertigten Prototypen und Kleinserien unterstützt der Kunststoffspezialist rapid product manufacturing GmbH (rpm) Entwickler in Zeitnot. Ein eigens entwickeltes Verfahren liefert Bauteile aus dem Serienwerkstoff Polyamid 6, die erlauben, die kurze Zeit bis zum Produktionsbeginn optimal...
01.02.2010 - Die seit über 10 Jahren erfolgreiche Tagungsreihe des Instituts für Werkstofftechnik der Universität Kassel hat sich zum größten globalen Fachkongress in Europa entwickelt. Um den gestiegenen Anforderungen an derartige weltweite Veranstaltungen zu genügen, wurden nicht nur Änderungen in Programm und...
01.02.2010 - Die Vorteile von Fahrzeugölwannen aus Kunststoff gegenüber Metallölwannen in Sachen Gewicht und Kosten können vor allem dann ausgespielt werden, wenn sich Feststoffdichtungen durch geeignete Klebstoffe ersetzen lassen. Den beiden Chemiekonzernen BASF und WACKER ist es nun gelungen, ein System aus zwei...
29.01.2010 - Franz Schwope, ein Pionier für Baukastensysteme mit 30 Jahren Erfahrung im Greiferbau, beliefert mit seinem neuen Unternehmen, der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, seit April 2009 wieder individuelle Lösungen für Greifer. Baukastensystem und Bau kompletter Greifer Zwei Geschäftsbereiche...
29.01.2010 - Mit der ab 1.1.2010 wirksamen Übernahme der Geschäftsbereiche Robotik und Automation der Schweizer GHS Automation AG in Schwarzenburg / Kanton Bern erweitert die deutsche HAHN Automation ihr Angebot an Linearrobotern für die Kunststoffindustrie. Die Hahn-Gruppe verfügt seit der Übernahme der REMAK-Maschinenbau...
28.01.2010 - Mit der Unterzeichung eines Interessenausgleichs und Sozialplans endeten die noch im letzten Jahr aufgenommenen Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Vorstand der Grammer AG, Hersteller von Komponenten für PKW und Nutzfahrzeuge, über die Anpassung der Werksstrukturen und Personalkapazitäten im Werk...
28.01.2010 - Die automatische Schraubenzuführung von Schraubpistolen verlangt nach hochpräzisen Magazinbändern, um auch unter rauen Arbeitsbedingungen die exakte und störungsfreie Zuführung zum Schraubkopf zu gewährleisten. faigle konzipiert diese Magazinbänder als Einwegprodukte. Das Unternehmen fertigt die...
27.01.2010 - OMS&P Center eröffnet Anfang Oktober 2009 eröffnete Renato Moretto, CEO der MORETTO S.p.A., Massanzago (PD), Italien, das so genannte OMS&P Center in Anwesenheit von 35 italienischen Vertretern und Handelsrepräsentanten dieses Herstellers von Geräten und Systemen für die automatische Kunststoff-Aufbereitung....
10456 bis 10470 von 12.463 News « 696697698699700»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.