Die Suche nach "faserverbundwerkstoffe" in News brachte 254 Treffer.

136 bis 150 von 254 News « 89101112»
zurück zur Suche
26.03.2014 - Carbonfaserverbundstoffe (CFK) sind stark im Kommen: Das erste Großserienfahrzeug mit Carbon-Fahrgastzelle rollt bei BMW seit einigen Monaten vom Band; Carbonbeton sowie faserbasierte Leichtbauverbünde für unterschiedliche Einsatzzwecke machen ebenso von sich Reden. Dennoch wird das Material der Zukunft...
07.03.2014 - Kein zerstörungsfreies Prüfverfahren ist universell einsetzbar. Für jede Anwendung muss geprüft werden, welches am besten geeignet ist. Das SKZ sucht daher für kundenspezifische Anforderungen die beste Methode und vergleicht die Ergebnisse mit alternativen Prüfverfahren. Zerstörungsfreie Prüfverfahren...
17.02.2014 - Die Geschäftsstelle von CC Schweiz hat seit 1. Februar 2014 eine neue Mitarbeiterin. Heike Sommer wird zusammen mit Geschäftsführer Stève Mérillat das Angebot und die Aktivitäten des Vereins weiter ausbauen und entwickeln. Dank dieser personellen Verstärkung wird CC Schweiz seine Mitglieder künftig...
12.02.2014 - Zwei Pioniere im Bereich der thermoplastischen Verbundwerkstoffe schließen sich zusammen: Cato Composite Innovations BV und AMAC GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Cato Composite Innovations, ein Technologie‐Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Entwicklung und Herstellung...
07.02.2014 - Das Eppinger Unternehmen Dieffenbacher setzt mit dem Fraunhofer Project Center (FPC) die Zusammenarbeit fort. Das FPC erweitert mit dem Dieffenbacher Preform Center sein Anwendungs­spektrum um Applikationen für kohlenstoff­faser­ver­stärkte Kunststoffe. Das Fraunhofer Project Center (FPC) in London...
28.01.2014 - Die DIN SPEC 4885 ist ein neues, innovatives Prüfverfahren für die Kennwertbestimmung an faserverstärkten Kunststoffen. Es erlaubt eine schnellere und präzisere Werkstoffcharakterisierung. Die Grasse Zur Ingenieurgesellschaft aus Berlin hat die DIN SPEC 4885 in enger Abstimmung mit der Arbeitsgruppe...
27.01.2014 - Die Regionalabteilung Carbon Composites Ost (CC Ost) des Carbon Composites e.V. startete am 01. Januar 2014 ein Innovationsforum zum Thema „Hoch­leist­ungs­faser­ver­bund – Etablierung wettbewerbsfähiger Fertigungsketten“ im Rahmen der Initiative „Unternehmen Regionen“ des Bundesministeriums für Bildung...
22.01.2014 - Aufbauend auf 10 Jahren Erfahrung in der Bauteil- sowie Softwareentwicklung bringt das RWTH Spin-Off inca software + engineering eine neue Software auf den Markt, die laut Anbieter bis zu 30 Prozent mehr Effizienz in der Wertschöpfung verspricht. Dank der Anwendung hochmoderner „Usability“-Leitsätze...
17.01.2014 - Vom 17. bis zum 21. Februar bietet die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) in Stade wieder das Zertifikatsprogramm „Composite Engineering Specialist“ an. Dieses bildet Ingenieure und Fachkräfte für den branchenübergreifenden Wachstumsmarkt Faserverbundtechnologie/CFK fort. In dem fünftägigen...
14.01.2014 - Faserverbundwerkstoffe mit thermoplastischer Matrix sind aufgrund ihrer guten strukturellen Eigenschaften in Verbindung mit effizienten Verarbeitungsprozessen für Leichtbauanwendungen in der Großserie geradezu prädestiniert. Neben der industriell bereits etablierten Umformung von ebenen Textil-Thermoplast-Verbundhalbzeugen...
10.12.2013 - Die Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG erweitert mit dem Erwerb von 43,85 Prozent der Wolfangel GmbH seine Expertise im Bereich Composite-Anlagen. Am Standort Ditzingen, in Baden-Württemberg, produziert Wolfangel Anlagen zur Herstellung von Faserverbundbauteilen. Dazu gehören unter...
10.12.2013 - Bereits zum siebten Mal erscheint eine neue Ausgabe des CCeV-Weiterbildungsprogramms. Es will Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Montage ansprechen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Faserverbundbauteilen haben, aber auch diejenigen, die sich erst für die...
10.12.2013 - Zum ersten Mal präsentiert sich der Verein Carbon Composites Schweiz (CC Schweiz) mit einem Gemeinschaftsstand auf der Swiss Plastics 2014. Auf diesem präsentieren sich sowohl Mitglieder des CC Schweiz als auch des Carbon Composites e.V. (CCeV). Die vier Aussteller, die unter dem Dach von CC Schweiz...
04.12.2013 - Laut einer Studie vom nova-Institut wurden 2012 in der Europäischen Union 350.000 t Holz- und Naturfaserverbundwerkstoffe produziert. Wichtige Einsatzgebiete sind Baugewerbe (Terrassendielen, Verkleidungen und Zäune) und Automobilindustrie. Holz-Polymer-Werkstoffe (Wood-Plastic-Composites (WPC)) und...
29.11.2013 - Der Verein kunststoffland NRW hatte mit seinem Mitgliedsunternehmen Wittmann Battenfeld nach Meinerz­hagen eingeladen. Aus Kapazitäts­gründen konnten beim 10. Branchen­tag erstmals nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden, meldet der Veranstalter. Den weiteren Angaben zufolge erlebten etwa 170 Gäste...
136 bis 150 von 254 News « 89101112»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.