Die Suche nach "fp" in News brachte 3795 Treffer.

2386 bis 2400 von 3.795 News « 158159160161162»
zurück zur Suche
29.05.2013 - Johnson Controls, ein weltweit führender Hersteller von Fahrzeugsitzen und Sitzkomponenten, hat Tata Johnson Controls (TJC) vollständig übernommen. Bislang hielten Tata Automotive Components (TACO) und Johnson Controls jeweils die Hälfte an dem Joint Venture, das als ein führender Zulieferer von Autositzsysteme...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
28.05.2013 - Verstöße gegen die europäische Chemikalienverordnung REACH werden in Zukunft härter bestraft. TÜV SÜD weist auf entsprechende Regelungen in der europäischen Verordnung über Zuwiderhandlungen gegen das Chemikalienrecht hin, die in Deutschland vor Kurzem in Kraft getreten ist. Im schlimmsten Fall drohen...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
28.05.2013 - Die Konrad Hornschuch AG meldet im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 prozentual zweistellig wachsende Absatzzahlen - zum dritten Mal in Folge, trotz abflauenden Wirtschaftswachstums. Mit einem Plus von 10,4 % stieg der Umsatz auf 221,0 Mio. Euro (im Konzern der Konrad Hornschuch AG: um 11,5 % auf 247,0...
22.05.2013 - Die Fachkonferenz „Mitteldeutscher Kunststoffdialog“ fand vom 14. bis 15. Mai 2013 zum 5. Mal bei der Grafe-Gruppe in Blankenhain/ Weimar statt . Dabei standen die Veranstaltungstage ganz unter dem Motto „DESIGN MEETS FUNCTION COLOR MAKES ART“ und versammelten rund 70 Fachleute aus der Kunststoffindustrie...
17.05.2013 - Die rasante Aufholjagd nach der Krise ist erstmal zu Ende: Die Produktion von Kunststoff in Deutschland gab im Jahr 2012 um 3,4 Prozent nach und sank auf 19,5 Millionen Tonnen. Auch der Umsatz war rückläufig. Er lag 2012 mit 25,1 Milliarden Euro um 0,5 Prozent niedriger als im Vorjahr. Dies erklärte...
17.05.2013 - Der usbekische Düngemittel- und Kunststoffproduzent NavoiyAzot hat zwei Großaufträge für die Errichtung neuer Produktionsanlagen ausgeschrieben. Laut Pressemitteilung des staatlichen Mutterkonzerns UzKimyoSanoat plant das Unternehmen einen neuen Produktionskomplex für Polyvinylchlorid (PVC), Natronlauge...
16.05.2013 - Dr.-Ing. Ulrich Mohr-Matuschek wird zum 1. August 2013 zum Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung des SKZ mit seinen Standorten in Würzburg, Halle, Peine und Horb berufen. Institutsdirektor Prof.-Dr. Martin Bastian freut sich sehr: „Dr. Mohr-Matuschek ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger...
16.05.2013 - Die Vertreter der deutschen und französischen Kunststoff­verpackungs­industrie trafen sich, um die wich­tigsten Umwelt- und Rohstoff­ver­sorgung­sprobleme anzugehen und gemeinsame Positionen festzulegen. Die Vorsitzenden beider Verbände, Roland Roth von der IK Industrie­vereinigung Kunststoff­verpackungen...
15.05.2013 - Mit der 50er Jahre Schichtstoffküche von einst hat Dekorativer Schichtstoff (HPL) von heute schon längst nichts mehr gemein. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Oberflächenmaterial zu einem edlen, stylischen und vielseitigen Hingucker entwickelt, der durch seine Belastbarkeit überzeugt. Da ein solch...
15.05.2013 - Auf der Control 2013 stellt Instron den automatischen Ansetz-Dehnungsaufnehmer AutoX 750 vor, mit dem sich laut Anbieter der Zeitaufwand für die Werkstoffprüfung senken und die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Ergebnisse steigern lassen. Seine Auflösung von 0,1 µm und seine Genauigkeit von +/-1 µm...
10.05.2013 - Die ElringKlinger-Gruppe konnte den Konzernumsatz im ersten Quartal 2013 trotz der ausgeprägten Rückgänge auf den europäischen Pkw-Märkten steigern. Die Umsatzerlöse nahmen nach Unternehmensangaben um 1,1 % auf 286,8 (283,8) Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieb um 4,0 % hinter...
08.05.2013 - Der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Joachim Bender (69) hat sich nach 20 Jahren an der Spitze der Robert Bürkle GmbH zum 31. März aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Sein Nachfolger als Sprecher der Geschäftsleitung beim Maschinenherstellers für Dämmstoffplatten ist Geschäftsführer Renato...
08.05.2013 - Die König GmbH aus Gilching, die seit Jahresanfang zur Vink Kunststoffgruppe, Emmerich, gehört (siehe auch plasticker-News vom 5.12.2012), ist als Händler mit Kunststoffen, HPL Platten und Aluminium Verbundplatten mit momentan 13 Niederlassungen in Deutschland präsent. Im Rahmen der weiteren Positionierung...
06.05.2013 - Mit 180 Teilnehmern (plus 60% gegenüber 2012) aus 23 Ländern (plus 50%) konnte sich der Biowerkstoff-Kongress als Branchentreffpunkt weiter etablieren und gegenüber dem Vorjahr deutlich an Teilnehmern und Internationalität zulegen, meldet das nova-Institut, Veranstalter des Kongresses. Das neue Konzept...
02.05.2013 - Voraussichtlich noch im laufenden Jahr wird die Kunststoff verarbeitende Industrie um einen Ausbildungsberuf reicher, teilt der GKV mit. Dies ergab die siebte Sachverständigensitzung zur Neuordnung der Ausbildung zum Werkstoffprüfer. Dort wurde die Arbeit am Entwurf der neuen Ausbildungsverordnung sowie...
2386 bis 2400 von 3.795 News « 158159160161162»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.