Die Suche nach "Gro+Verfahrenstechnik" in News brachte 227 Treffer.

136 bis 150 von 227 News « 89101112»
zurück zur Suche
17.10.2012 - 15. November 2012, Heilbronn Die HDV-Technologie betrifft alle Bereiche in der Medizintechnik, Diagnostik, Optik, Automotive- und Elektronikindustrie. Außergewöhnliche Oberflächeneigenschaften, extreme Dünnwandteile, kleinste Mikroteile, technische Teile mit gezielter Gefügeoptimierung und thermische...
26.09.2012 - Die Herstellung von Hightech-Leichtbauteilen für den Automotive-Bereich erfolgt in der Praxis vielerorts noch nach dem klassischen Resin-Transfer-Moulding-Verfahren (RTM), erläutert die Hennecke GmbH, ein führender Anbieter von PUR-Verarbeitungstechnik. Dies gehe einher mit einem hohen manuellen Aufwand...
21.09.2012 - KraussMaffei Berstorff hat die Zweischnecken­extruder-­Serie ZE-UT-R nach eigenen Angaben mit innovativen techn­ischen Besonderheiten für das Füllen von Kunststoffen optimiert. Der Weiterentwicklung liegen laut Hersteller system­atische Unter­suchungen in Kooperation mit namhaften Herstellern zugrunde....
07.09.2012 - Wittmann Battenfeld übergab dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen eine neue Spritzgießmaschine mit 180 Tonnen Schließkraft für die Entwicklung und zur weiteren Erforschung der Fluidinjektionstechnik (FIT). Das IKV untersucht mit der neuen vollhydraulischen...
05.09.2012 - Strategische Übernahme: MANN+HUMMEL erweitert mit der Übernahme des chinesischen Unternehmens Bengbu Haoye die Präsenz im Ersatzteilemarkt. Der Filterhersteller beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Filtern und Filterelementen für den Zubehörmarkt...
06.07.2012 - 19.-20. September 2012, Festung Marienberg, Würzburg Kunststoffe sind Werkstoffe nach Maß - folglich findet man sie auch im Automobilbau. Die Gewichtseinsparung gegenüber herkömmlichen Werkstoffen spielt dabei eine große Rolle: 100 kg weniger Gewicht sparen in der Regel 1 Liter Treibstoff auf 100...
13.06.2012 - Was kann Simulation im Spritzgießprozess leisten Deutlich mehr als bislang genutzt wird! So lautet nach Angaben des Veranstalters das Fazit der 40 Teilnehmer der Seminarveranstaltung "Von der Vision zur Realität", zu der Engel Austria gemeinsam mit Partnern im Mai nach Schwertberg in Österreich eingeladen...
07.05.2012 - Im Rahmen der PLAST, 08. bis 12. Mai 2012, Mailand, stellt motan-colortronic eine Weiterentwicklung im Bereich der Trocknung von Kunststoff-Granulat vor. Die nächste Entwicklungsstufe der ETA plus® Technologie ist nun auch für Einzeltrichter-Trocknungsanlagen verfügbar. Diese nachhaltige „Kontroll-Instanz“...
06.02.2012 - Das Thema „Projektilinjektionstechnik (PIT) - Hohe Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die Projektilinjektionstechnik (PIT) ist eine hocheffiziente Verfahrensvariante der Fluidinjektionstechnik (FIT) zur Herstellung polymerer Hohlkörper...
01.12.2011 - Energieeffizienz und Produktivität hängen nach Einschätzung von Dr. Urbanek, Ersteller der EUROMAP Studie "Energy Efficiency: European Plastics and Rubber Machines Well Placed" eng zusammen. Eine Investition in höhere Produktivität bedeute im Allgemeinen auch eine Investition in Energieeffizienz. ...
30.11.2011 - Am 06. und 07. Oktober ging die dritte Auflage der Technologie-Tage des Landshuter Spritzgießmaschinenherstellers LWB-Steinl über die Bühne (siehe auch plasticker-News vom 29.8.2011). Rund 120 Teilnehmer folgten nach Angaben des Unternehmens der Einladung auf die Burg Trausnitz in Landshut und erhielten...
10.11.2011 - Die neue IMHP-Technologie von DuPont soll deutliche Steigerungen der Produktivität beim Spritzgießen von teilkristallinen Thermoplasten ermöglichen, die auf Grund der hohen Volumenschwindung beim Abkühlen lange Nachdruckzeiten benötigen. Anders als bei der klassischen Vorgehensweise werde der erforderliche...
24.08.2011 - Der Design + Technology Award wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgelobt. Die Jury, bestehend aus Christian Labonte (Audi), Nina Saller (Designaffairs), Prof. Peter Naumann (Hochschule München), Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling (Hochschule Landshut) und Dr.-Ing. Christoph Konetschny (Materialsgate)...
09.06.2011 - Bei der Papierherstellung fallen große Mengen von belasteten Abwässern an, die bisher aufwändig in Kläranlagen gereinigt werden. Prof. Dr. Michael Herrenbauer von der Technischen Hochschule Mittelhessen will daraus zukünftig Rohstoffe für die Kunststoffindustrie gewinnen. Das Forschungsteam des...
18.05.2011 - Am 12. Mai fand in Berlin der letzte von sechs Terminen im Rahmen der deutschen Prozess- und Automatisierungstage von Wittmann Battenfeld statt. Zu diesen Veranstaltungen, jeweils eine Mischung aus Hausmesse und Technologietag, hatte Wittmann zwischen März und Mai in sechs Städten deutschlandweit Kunden...
136 bis 150 von 227 News « 89101112»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.