Die Suche nach "H+R" in News brachte 38776 Treffer.

31336 bis 31350 von 38.776 News « 20882089209020912092»
zurück zur Suche
12.03.2010 - Das polnische Unternehmen KNG AWANS Sp. z.o.o., Czarnków, hat beim Wiener Maschinenbauer Cincinnati Extrusion eine Extrusionslinie für 3-Schicht-Rohre aus HDPE in Auftrag gegeben. KNG AWANS Sp. z.o.o produziert Wasser-, Abwasser- und Druckrohre aus PE 100, PE 80 und PVC, sowie Rohr-Fittinge aus PVC...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
12.03.2010 - Komplexe Extrusionsprofile finden im Automobilbau mehr Anwendungen, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ein Schwerpunkt ist die Produktoptimierung mit Hilfe von Spezialprofilen. So ergibt der Einsatz von Schienen aus extrudiertem Hochleistungs-Kunststoff neue Möglichkeiten für die Konstruktion komplexer...
12.03.2010 - Am 29. April 2010 organisiert das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) zusammen mit dem Unternehmensnetzwerk Automobilzulieferer Kunststofftechnik Sachsen (AMZK) schon zum zehnten Mal den „Leipziger Kunststoff-Tag“ und begeht damit ein kleines Jubiläum im grossen Jubiläumsjahr, denn das KuZ kann 2010...
12.03.2010 - Vom 19.-22. April 2010 findet in Shanghai die CHINAPLAS 2010 statt. Die weltweiten Exportlieferungen nach China in 2008 entsprachen einem Gesamtvolumen von 1,74 Mrd. Euro und lagen 6,8 % über denen des Vorjahres. Deutschland liegt damit hinter Japan auf Platz 2 der wichtigsten Lieferanten an Kunststoff-...
12.03.2010 - Feine, detailgetreue Beschichtungen mit PUR nutzen Designer, um das Automobilinterieur edel und angenehm erscheinen zu lassen. Auf Türgriff, Instrumententafel oder Mittelkonsole bestechen PUR-Anwendungen mit angenehmer Haptik und Optik sowie langer Lebensdauer. Konturen lassen sich detailgetreu abbilden...
12.03.2010 - Zur Medtec Europe präsentiert die LPKF Laser & Electronics AG das System LQ-Vario RT für das Laser-Kunststoffschweißen. Das Verfahren habe schon in den vergangenen Jahren mit exakten und hygienischen Schweißnähten überzeugen können, so das Unternehmen. Zudem seien die Belange der Medizintechnik – ökonomische...
12.03.2010 - Eine Vielzahl unterschiedlicher kunststofftechnischer Produktlösungen für Anwendungen in der Medizintechnik - Spritzen, Kanülen, Durchstech-Membranen, Implantatteile und Komponenten für die minimalinvasive Medizin, Baugruppen für Infusions- und Blutbeutel, Überleitungs- und Anschlusssysteme zeigt Spang...
12.03.2010 - Vom 23. bis 25. März 2010 findet die medizintechnische Fachmesse MEDTEC Europe 2010 in Stuttgart statt. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber dem Vorjahr weiter gewachsen. Die Attraktivität der Messe wird durch die Parallelveranstaltungen Südtec, 3C und RapidWorld noch weiter erhöht. Nahezu 800 Unternehmen...
11.03.2010 - Der Vorstand der Deutschen Börse ist der Empfehlung des Arbeitskreises Aktienindizes gefolgt und hat die Balda-Aktie erneut in den SDax aufgenommen. Die Aktie war im Juni 2008 vom SDax-Kurszettel gestrichen worden. Die Entscheidung der Deutschen Börse spiegelt den fulminanten Kursanstieg der Balda-Aktie...
11.03.2010 - Mit der Aufnahme der Produktion von Phenolharzen vor 100 Jahren in der Bakelite GmbH in Erkner, südöstlich von Berlin, trat der erste vollsynthetische Kunststoff seinen weltweiten Siegeszug an. Das nach seinem Erfinder, dem belgisch-amerikanischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland, benannte "Bakelit" erwies...
11.03.2010 - Trotz turbulenter Vergangenheit sieht das Unternehmen Peguform offensichtlich mit Optimismus in die Zukunft und präsentiert zur VDI-Tagung interessante aktuelle Projekte: Neben der Türseitenverkleidung des Audi A8 und der Instrumententafel des Audi Q5 wird beispielsweise der Stoßfänger des BMW Z4 zu...
11.03.2010 - Die neuen Zytel® PLUS Polyamide von DuPont sollen helfen, die Herstellkosten zu senken, die Produkt-Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig das Bauteilgewicht zu verringern. Letzteres soll zugleich die Kraftstoff-Ausnutzung verbessern und die CO2-Emission vermindern. Zu den möglichen Anwendungen...
11.03.2010 - Bei seiner Mitgliederversammlung am 3. März 2010 blickte der Förderverein WIP-Kunststoffe e. V. Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik (WIP) trotz der immer noch schwierigen Wirtschaftslage auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So konnte das Netzwerk auch im vergangenen Jahr sieben neue Mitgliedsfirmen...
11.03.2010 - Die langjährige Zusammenarbeit von Dieffenbacher und Märtiens Robotec im Bereich der Kunststoffumformung mündete am 3.2.2010 in der Übernahme der Märtiens Robotec GmbH in die Dieffenbacher Unternehmensgruppe. Dieffenbacher gilt im Bereich der faserverstärkten Kunststoffumformung als Marktführer und...
11.03.2010 - Das globale Chemieunternehmen Oxea stellt mit dem Ester Trioctyl trimellitat (oder Tri-2-ethylhexyl trimellitat), allgemein im Markt als TOTM bekannt, ein weiteres neues Weichmacherprodukt vor. Das erst kürzlich von Oxea erworbene Esterwerk in Amsterdam hat die industrielle Produktion aufgenommen und...
31336 bis 31350 von 38.776 News « 20882089209020912092»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.