Die Suche nach "Imm" in News brachte 11202 Treffer.

5941 bis 5955 von 11.202 News « 395396397398399»
zurück zur Suche
03.02.2015 - Die europäische Kunststoffproduktion stieg nach Angaben von PlasticsEurope auch im vergangenen Jahr leicht (+1,5%), womit sich die 2013 gestartete wirtschaftliche Erholung der Branche fortsetzte. Die Kunststofferzeuger profitierten demnach dabei vom Aufschwung in Abnehmerbranchen wie dem Automobilsektor,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
03.02.2015 - Sich ständig ändernde Rahmenbedingungen und steigende Anforderungen an ein Kunststoffprodukt erschweren die rein experimentelle Auslegung des Verarbeitungsprozesses. Auch erhält der Verarbeiter mit Experimenten nur einen eingeschränkten Einblick in die ablaufenden Vorgänge innerhalb der Verarbeitungsmaschine....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
03.02.2015 - Faserkunststoffverbunde (FKV) werden als Leichtbauwerkstoffe dort eingesetzt, wo der konstruktive Leichtbau mit herkömmlichen Werkstoffen an Grenzen stößt. Mechanisch weniger belastete Bauteile werden z. B. im Automobilbau schon lange aus kurzglasfaserverstärkten Thermoplasten hergestellt. Für besonders...
03.02.2015 - Faserkunststoffverbunde sind durch ihre gewichtsspezifische Steifigkeit und Festigkeit in der Luft- und Raumfahrt wichtige Leichtbauwerkstoffe und sollen nun verstärkt in der Serienfertigung von Automobilen eingesetzt werden. Um die Lebensdauer von Faserkunststoffverbundbauteilen vorherzusagen,...
02.02.2015 - Polyamid gilt seit Jahren als der wohl wichtigste technische Kunststoff. Obwohl an dem Eigenschaftsspektrum von Polyamiden schon lange geforscht wird, ist deren Leistungspotenzial nach Ansicht des IKT immer noch nicht ausgeschöpft. Die niedrige Kerbschlagzähigkeit wird kommerziell bislang durch...
02.02.2015 - Die Additive Fertigung umfasst Produktionsprozesse, in deren Verlauf Bauteile schichtweise auf der Basis von CAD-Modellen aufgebaut werden. Dabei werden additive Fertigungsverfahren nicht mehr nur für den Protypenbau oder für Unikate eingesetzt, sondern auch zunehmend für die Kleinserie. Eine Podiumsdiskussion...
30.01.2015 - Biaxial Films Packaging SpA (BFP) aus Algerien baut eine neue Produktionsanlage für bi-axial orientierte Polypropylen-Folie (BOPP) von Brückner Maschinenbau auf. Es soll dabei nach Angaben des Anlagenbauers aus Siegsdorf die erste Anlage dieser Art in den Maghrebstaaten sein. Die neue, 8,7 Meter...
29.01.2015 - Laut einer Studie der marokkanischen Exportförderungsgesellschaft Maroc Export ist die Kunststoff- und Verpackungsindustrie die zweitwichtigste Branche der verarbeitenden chemischen Industrie in Marokko. Auf der Internationalen Fachmesse für die Kunststoff- und Verpackungsindustrie plast expo & plast...
29.01.2015 - Die Gesellschafterversammlung der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. hat den ehemaligen Lidl-Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Holland zum Vorsitzenden des Beirats gewählt. Holland verfügt über umfassende Expertise und Führungserfahrung im nationalen und internationalen Einzelhandel. Weitere Verstärkung...
29.01.2015 - Evonik beteiligt sich an Nanocomp Oy Ltd. mit Sitz in Lehmo (Finnland) und hat damit einen Minderheitsanteil an dem Unternehmen erworben. Die Investition wurde zusammen mit dem Co-Investor Finnvera Venture Capital getätigt. Über das Volumen der Transaktion vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen....
29.01.2015 - Galena (Kansas, USA). Evonik Jayhawk Fine Chemicals Corporation kündigt Verbesserungen bei „Jayhawk BTDA Ultrapure“ an, ein Dianhydrid, das als Comonomer für die Herstellung von Polyimidfolien verwendet wird. Diese kommen hauptsächlich in flexiblen Leiterplatten in Smartphones und Tablet-Computern zum...
29.01.2015 - 16.-17. März 2015, Kassel Am 16. und 17. März 2015 findet in Kassel der 17. Workshop „Geruch und Emissionen bei Kunststoffen/Odour and Emissions of Plastic Materials“ statt, ausgerichtet vom Institut für Werkstofftechnik / Kunststofftechnik der Universität Kassel. Kern und roter Faden des zweitägigen,...
28.01.2015 - Die vielfältigen Schutzfunktionen von Kunststoffverpackungen gewinnen auch im Pharmabereich immer mehr an Bedeutung. Der Markt für Pharmaverpackungen aus Kunststoff boomt. Gleichzeitig sind die rechtlichen und normativen Vorgaben für Pharmaverpackungen sehr komplex. Auch die Kundenanforderungen steigen...
28.01.2015 - Der Geschäftsbetrieb der Metz-Werke soll auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fortgeführt werden, teilt das Unternehmen mit (siehe auch plasticker-News vom 20.11.2014). Damit sei der Weg frei für eine Rettung von Metz über eine Investorenlösung. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung von Metz...
28.01.2015 - Vor zehn Jahren nahm der amerika­nische PET-Preform-Hersteller Western Container Corporation (WCC) das erste 192-fach-Werkzeug der MHT Mold & Hotrunner Technology AG in Betrieb. Nach rund drei Milliarden produzierten Preforms wurde es nun gründlich überholt. Das Werkzeug läuft auf einer Netstal...
5941 bis 5955 von 11.202 News « 395396397398399»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.