Die Suche nach "Imm" in News brachte 11202 Treffer.

6136 bis 6150 von 11.202 News « 408409410411412»
zurück zur Suche
21.10.2014 - Die Biesterfeld AG, Hamburg, setzt ihre Partnerschaft mit der Hannover Finanz Gruppe fort, die sich als Minderheitsgesellschafter an dem Kunststoff- und Chemiedistributeur beteiligt. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden haben sich die Biesterfeld Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG, welche...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
21.10.2014 - EMS-GRIVORY bietet neu hoch hydrolysestabile Grivory HT-Typen an. Erhältlich sind Produkte mit 40 und 50% Glasfaserverstärkung für Anwendungen im Automobilbau sowie für Bauteile im direkten Trinkwasser- und Lebensmittelkontakt. Die neuen Grivory HT Produkte, die das Unternehmen auch zur Fakuma 2014...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
20.10.2014 - Der Spritz­gieß­masch­inenher­steller Dr. BOY meldet zur Fakuma 2014 einen im Vergleich zu allen Vor­ver­an­stalt­ungen neuen Besucher­rekord auf dem BOY-Stand. „Mit der Flexibilisierung unserer Spritzgießautomaten, die auf immer individuellere Anwendung perfekt zugeschnitten sind, haben wir auf...
17.10.2014 - Lanxess meldet eine Verfahrensinnovation in der Produktion der endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites Tepex. Die Tochtergesellschaft Bond-Laminates, Produzentin dieser Composites, ist demnach nun in der Lage, kontinuierlich in Serie große Verbundhalbzeuge herzustellen, in denen die Endlosfaserlagen...
17.10.2014 - Die elektrischen Spritzgießmaschinen der IntElect-Baureihe sind laut Sumitomo (SHI) Demag für die Produktion von präzisen Kunststoffbauteilen für den technischen Bereich prädestiniert. Bei diesen Anwendungen komme es vor allem auf Präzision, Schnelligkeit und Prozesskonstanz an. Die IntElect-Maschinen...
17.10.2014 - Nach einem deutlichen Umsatzsprung im Geschäftsjahr 2012/13 konnte sich Engel Austria im Geschäftsjahr 2013/14 auf hohem Niveau behaupten. Weltweit erwirtschaftete der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlieferant mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich einen Umsatz von 935 Mio. Euro. Für das aktuelle...
17.10.2014 - Die internationale Fachzeitschrift "bioplastics Magazine" präsentiert den neunten "Bioplastics Oskar". Fünf Juroren aus Hochschule, Presse und Verbänden aus Amerika, Europa und Asien haben aus einer großen Reihe von Vorschlägen die fünf Finalisten für den international einzigartigen Bioplastics Award...
16.10.2014 - Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers hat sein umfangreiches Portfolio an hochreinen Purell Polyolefinen von LyondellBasell, die speziell für Anwendungen in der Medizintechnik sowie in der Pharmaindustrie vorgesehen sind, um das neu in den Markt eingeführte Purell ACP 5531 B erweitert. Mit einem...
16.10.2014 - Mit Glasfasergehalten von 50 Prozent und mehr verstärkte Polyamide und Polybutylenterephthalate bieten sich wegen ihrer Festigkeit und Steifigkeit besonders für den Leichtbau an. Häufig sind sie dabei eine leichtgewichtige und wirtschaftliche Alternative zu Sheet Molding Compounds (SMC) und anderen...
16.10.2014 - Die Auslegung von Auswerferstiften in Spritzgießwerkzeugen ist eine Aufgabe, bei der laut Sigma Engineering eine konsequente mechanische Analyse häufig vernachlässigt wird. Die Anordnung der Stifte, die Kontaktfläche und der Entformungsdruck basierten normalerweise auf Erfahrung, und Probleme würden...
16.10.2014 - Zwei führende Spezialisten für Flüssigkeitskreisläufe in Automobilen verwenden DuPont "Zytel" Polyamide für die Produktion flexibler bzw. steifer Kühlmittelrohre. Das Material muss aggressiven Wasser/Glykol-Gemischen und Tausalzen bei Temperaturen von 40 °C bis +125 °C langzeitig widerstehen, effizient...
16.10.2014 - Kunststoffe wie Polymethylmethacrylat (PMMA) sind in vielen Anwendungsbereichen im Fahrzeugbau längst etabliert: zum Beispiel als langlebige Heckleuchtenabdeckungen und nichttransparente Anbauteile. In anderen erobert es sich immer mehr Marktanteile, so bei Anwendungen im Fahrzeuginnenraum wie Dekorblenden,...
16.10.2014 - Damit Kunststoffprodukte den steigenden Ansprüchen der Anwender gerecht werden, müssen sie laut Sumitomo (SHI) Demag nicht nur kosteneffizient in hoher Qualität zu produzieren sein, sondern auch verschiedene Funktionen in sich vereinen. Auf der Fakuma 2014 demonstriert das Unternehmen die Herstellung...
16.10.2014 - Der deutsche Recyclingspezialist Saperatec und der tschechische Anlagenbauer Sklopan Liberec stellen zur diesjährigen Messe glasstec ein Aufbereitungsverfahren vor, mit dem es möglich sein soll Polyvinylbuteral (PVB) aus altem Autoglas für den rohstofflichen Wiedereinsatz wiederzugewinnen. PVB ist...
15.10.2014 - Der Spezialchemie-Konzern Lanxess stellt bei der International Rubber Expo der American Chemistry Society (ACS) in Nashville, TN (USA) vom 14. bis 16. Oktober mit Keltan 9565Q einen marktreifen, ultra-hochmolekularen EPDM-Kautschuk vor. Lanxess ist davon überzeugt, dass sich dieser synthetische Kautschuk...
6136 bis 6150 von 11.202 News « 408409410411412»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise