Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5389 Treffer.

5011 bis 5025 von 5.389 News « 333334335336337»
zurück zur Suche
13.07.2004 - Die 100.000ste Tonne des Polypropylen-Regranulats Seculene® wurde kürzlich von der BSB Recycling GmbH (www.berzelius.de) produziert. Die Aufbereitung von Altakkumulatoren (zum Beispiel Autobatterien, Batterien aus Notstromaggregaten und Elektrofahrzeugen) und gebrauchten Kunststoffteilen aus Polypropylen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
08.07.2004 - Rom war im Juni dieses Jahres der Mittelpunkt der globalen EPS-Industrie; 150 Delegierte aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika vertraten bei der 7. Internationalen EPS-Verpackungskonferenz "Moulding the Future 2004" rund 50 nationale EPS-Verbände. In Verbindung mit der Konferenz fanden...
07.07.2004 - Zum 31.12.2004 wird die Rethmann Rohstoff GmbH (www.rethmann.de) ihre Kunststoffrecyclinganlage am Standort Nordwalde stilllegen. Insgesamt sind 70 Mitarbeiter betroffen. Zu dieser Entscheidung haben maßgeblich marktspezifische Veränderungen geführt. Die Versorgungsverträge mit der Deutschen Gesellschaft...
06.07.2004 - Auf der K’2004 in Düsseldorf präsentiert sich die Krefelder Unternehmensgruppe J&A Plastics GmbH (www.j-a.de) erstmals zusammen mit ihrem spanischen Kooperationspartner, dem Polyamid-Spezialisten Grupo Repol. Damit wollen beide Compoundeure, die sich als klassische Nischen- und Spezialitätenanbieter...
05.07.2004 - Die PVC-Branche hat ihre in dem Programm "Vinyl 2010" (www.vinyl2010.org) festgelegten Ziele im Hinblick auf die Wiederverwertung von Fenstern, Profilen, Rohren und Dachbahnen im Jahr 2003 erreicht. Dies zeigt der kürzlich publizierte vierte Fortschrittsbericht der Arbeitsgemeinschaft, der die PVC-Rohstoffproduzenten,...
28.06.2004 - Die Umsetzung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) zum 1. Juni 2005 bietet große Chancen für die Recyclingbetriebe in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion beim 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) am 24....
25.06.2004 - Der neue europäische Dachverband der Kunststoffindustrie, Plastics Europe (www.plastics-europe.org), hält die breitere Nutzung von materialspezifischen Recyclingzielen für kontraproduktiv in Bezug auf die Entkopplung von wirtschaftlichem Wachstum und den damit verbundenen Umweltbelastungen. Die Umsetzungsfähigkeit...
24.06.2004 - Im Rahmen eines weltweiten Umweltprogramms will der japanische Elektro- und Elektronik-Konzern Fujitsu, Tokio, das Recycling von Kunststoffen aus Altgeräten vorantreiben. Ende 2004 soll ein besonderes Recycling-System in Europa installiert werden, bis Ende 2006 auch in Nordamerika und Asien. Weltweit...
23.06.2004 - EPS, auch unter dem Handelsnamen „Styropor“ bekannt, ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken – so zum Beispiel als Verpackungsmaterial zum Schutz von Produkten. Nach seinem Gebrauch muss es aber verwertet werden – ein „leichtes“ und gleichzeitig „voluminöses“ logistisches...
16.06.2004 - Mit dem jüngsten Beitritt von Bulgarien und Malta nutzen jetzt 22 europäische Länder das Finanzierungszeichen für Verpackungsrecycling (www.gruener-punkt.de). Am 27. Mai 2004 unterzeichneten die Vertreter der bulgarischen Recyclingorganisation EcoPack Bulgaria sowie der maltesischen GreenPak eine entsprechende...
14.06.2004 - Die Berliner ETLog Health EnviroTech & Logistics GmbH (www.etlog-health.de) wird ab Ende Juni 2004 in 30 chinesischen Kliniken Fortbildungen durchführen. Zielgruppe sind Krankenhaus- und Behördenmitarbeiter. Auftraggeber ist die sat. Recyclingtechnik GmbH (www.sat-recyclingtechnik.de) aus Worms. Die...
11.06.2004 - Die Volkswagen AG (www.volkswagen.de) und die Salzgitter AG (www.salzgitter-ag.de) haben jetzt die Gründung der Firma CAR Cycling als gemeinsame Gesellschaft für die Verwertung von Shredder-Rückständen aus dem Altfahrzeugrecycling beschlossen. Die Gesellschaft wird für bisher deponierte Shredder-Rückstände...
08.06.2004 - Einen Korb gaben die Teilnehmer des 7. Internationalen Altkunststofftages des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) kürzlich in Bonn der gemeinsamen Erfassung von Restabfall und Wertstofffraktionen in einem Behältnis. Weder die stofflichen Verwerter, noch die Hersteller...
03.06.2004 - Petcore (www.petcore.org) announced in these days that in 2003, more PET bottles were collected and recycled than ever before. The number of European PET bales offered to the recycling markets jumped from 449,000 tonnes in 2002, to 612,000 tonnes in 2003. This represents a growth rate of 36 percent,...
02.06.2004 - Die Aktion "Meike - der Sammeldrache" (www.sammeldrache.de) geht seit zwei Jahren - auch als Reaktion auf die PISA-Studie - innovative Wege im Schulsponsoring. Das Recyclingunternehmen Interseroh (www.interseroh.de) und die Stiftung Lesen (www.stiftunglesen.de) helfen Schulen, ihre oftmals mangelhafte...
5011 bis 5025 von 5.389 News « 333334335336337»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.